biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Scheckkartenführerschein – Kartenelemente und Sicherheitsmerkmale

Der Scheckkartenführerschein besteht aus Polycarbonat und ist mit zahlreichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, um ihn möglichst fälschungssicher zu machen. Folgende Fälschungssicherheitsmerkmale muss das Trägermaterial des Führerscheins aufweisen:

  • Kartenträger ohne optische Aufheller.
  • Sicherheitsuntergrundmuster mit Irisdruck, Mehrfarben-Sicherheitsdruckfarbe und Positiv- und Negativ-Guillochendruck (d.h. Druck von Mustern aus geschwungenen Linien). Das Muster muss einen komplexen Aufbau mit mindestens zwei Spezialfarben haben und darf nicht aus Primärfarben bestehen.
  • Optisch variable Komponenten.
  • Lasergravur.
  • Der Sicherheitsuntergrund muss das Foto zum Teil am Rand überlappen.
  • Variable Laserbilder.
  • Sichtbare und transparente UV-Fluoreszenzfarbe.
  • Irisierender Druck (d.h. die Farbe der Oberfläche des Führerscheins variiert je nach Perspektive).

Im Folgenden findet sich eine Darstellung des seit 2013 ausgegebenen Scheckkartenführerscheins samt Kennzeichnung und Erklärung der einzelnen Sicherheitsmerkmale und Kartenelemente:

Scheckkartenführerschein Vorderseite
Scheckkartenführerschein Rückseite

Quelle Grunddokument: Österreichische Staatsdruckerei
Bearbeitung: oesterreich-Redaktion

  1. Länderkennzeichen des jeweiligen EU-Staates (hier: "A" für Österreich)
  2. (Persönliche) Daten, die mittels Laser in die Karte "eingebrannt" werden, in folgender Reihenfolge:
    • Name (1.)
    • Vorname (2.)
    • Geburtsdatum und -ort (3.)
    • Ausstellungsdatum (4a.); Ablaufdatum (4b.) (Scheckkartenführerscheine, die ab dem 19. Jänner 2013 ausgestellt wurden, sind für die Dauer von 15 Jahren befristet); Ausstellende Behörde (4c.)
    • Führerscheinnummer (5.)
  3. Fühlbare Strukturen in Form von Fahrzeugen, auf der gesamten Karte verteilt
  4. Laserkippbild: Je nach Perspektive ist entweder das Foto oder das Geburtsdatum zu sehen
  5. Im Kartenhintergrund ist in winziger Schrift das Wort "Führerschein" in allen EU-Sprachen abgedruckt
  6. Taktile (d.h. fühlbare) Beschriftung
  7. Foto, das mittels Laser in die Karte "eingebrannt" wird; darin befinden sich taktile (d.h. fühlbare) Elemente, insbesondere in der linken unteren Ecke
  8. Optisch-variabler Streifen, sogenanntes "Kinegramm": Je nach Perspektive ist entweder der Umriss Österreichs oder ein Wappen zu sehen
  9. Führerscheinklassen
  10. Unterschrift, die mittels Laser in die Karte "eingebrannt" wird
  11. Das Wort "Führerschein" in allen EU-Sprachen
  12. Optisch-variable Farbe: Je nach Perspektive variiert die Farbe zwischen grün und gold
  13. Spezielle Bildauflösungstechnik im gesamten Hintergrund
  14. Führerscheinklassen
  15. Führerschein gültig ab …
  16. Führerschein gültig bis …
  17. Zahlencodes (z.B. bei Brillenträgerinnen/Brillenträgern)

Rechtsgrundlagen

  • Führerscheingesetz
  • Führerscheingesetz-Durchführungsverordnung (FSG-DV)
Letzte Aktualisierung: 8. April 2025

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen und Wohnen
  • Förderungen
  • Formulare
  • Reisepass / Personalausweis
  • ID AUSTRIA
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitzes
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG