biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Coronavirus-Infos
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Wohnen in Biberbach
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • Handysignatur / ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeindeamt
    • Gemeinderat
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Feuerwehr
      • Friedhof
      • Gesundheit
      • Landeskindergarten
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Volksschule
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Pfarramt
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Reisepass – Einreisebestimmungen

Hinweis

Um die Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) zu verhindern, ist der persönliche Kundinnen/Kunden-Kontakt aktuell eingeschränkt. Wer einen Reisepass beantragen möchte, sollte sich rechtzeitig einen Termin bei der nächstgelegenen Passbehörde reservieren (online, telefonisch oder per E-Mail).

  • Allgemeine Informationen
  • Besondere Einreisebestimmungen - Aktuell: Einreise nach Griechenland
  • Besondere Einreisebestimmungen – Beispiel 1: Einreise in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA)
  • Besondere Einreisebestimmungen – Beispiel 2: Einreise nach Kanada

Allgemeine Informationen

Hinweis

Auch wenn für manche Länder der Reisepass bis zu fünf Jahre abgelaufen sein kann, wird unbedingt die Verwendung eines gültigen Reisepasses empfohlen.

Die Einreisebestimmungen einiger Länder sehen vor, dass die Einreise mit gestohlen oder verloren gemeldeten Reisepässen/Personalausweisen, selbst wenn die Wiederauffindung gemeldet wurde, nicht möglich ist. 

Der Antrag auf Ausstellung eines Reisepasses/Personalausweises kann im Inland – unabhängig vom Wohnsitz – bei jeder Passbehörde gestellt werden.

Die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes, das bereist werden soll bzw. durch das durchgereist werden soll, und zusätzlich die Geschäftsbedingungen des gewählten Beförderungsunternehmens (z.B. Fluglinie) müssen beachtet werden.

Es liegt nicht in der Zuständigkeit der Passbehörden, Informationen über die Einreisebestimmungen in andere Länder zu erteilen.

Auf der Website des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (→ BMEIA) finden sich v.a. folgende Informationen:

  • Allgemeine Reiseinformationen
  • Länderspezifische Reiseinformationen und Einreisebestimmungen

Telefonische Auskunft bietet das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) unter der Nummer +43 50 1150-0 an.

Folgende Punkte müssen außerdem beachtet werden:

  • Geforderte Restgültigkeit des Reisepasses
  • Gültigkeit des Personalausweises und Akzeptanz durch die Reisedestination bzw. Beförderungsunternehmen
  • Akzeptanz eines Notpasses ohne bzw. mit zusätzlichem Visum
  • Akzeptanz eines bis zu fünf Jahre abgelaufenen Reisepasses
    Auch wenn einige Länder bis zu fünf Jahre abgelaufene Reisepässe für die Einreise akzeptieren, wird empfohlen, einen gültigen Reisepass mit sich zu führen. Insbesondere das Aussehen von Kindern und Jugendlichen ändert sich stark; eine Identitätsfeststellung an der Grenze ist teilweise nicht möglich.  
  • Aktueller Name im Reisedokument

Besondere Einreisebestimmungen - Aktuell: Einreise nach Griechenland

Seit 1. Juli 2020 ist bei der Einreise nach Griechenland am Land-, See- und Luftweg eine Registrierung auf der Homepage https://travel.gov.gr/#/ (mit google chrome öffnen, Passenger Locator Form (PLF) verpflichtend. Die Registrierung muss mindestens 48– 72 Stunden vor der Einreise auf dem Land- und Seeweg und 24–48 Stunden vor der Einreise auf dem Luftweg erfolgen.

PLF Formular – Ausfüllhilfe

  • Österreichische Reisepassnummern bestehen immer aus einem (1) Buchstaben und sieben (7) Ziffern. (z.B. P1234567)
  • Bei der Eingabe der Passnummer keine Leerzeichen einfügen.  

Weitere Information finden Sie unter Reiseinformation: Griechenland (→ BMEIA)

Besondere Einreisebestimmungen – Beispiel 1: Einreise in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA)

ESTA-Registrierung – Beantragung der Reisegenehmigung

USA-Reisende aus Österreich müssen sich spätestens 72 Stunden vor Antritt der USA-Reise beim Elektronischen Reisegenehmigungssystem ESTA → online registrieren.

Achtung

Seit 1. April 2016 benötigen alle USA-Reisenden, die unter dem Visa Waiver Program ohne Visum einreisen dürfen, einen Reisepass mit Chip. Auf diesem müssen jedoch keine Fingerabdrücke gespeichert sein.

ESTA-Formular – Ausfüllhilfe

  • Österreichische Reisepassnummern bestehen immer aus einem (1) Buchstaben und sieben (7) Ziffern. (z.B. P1234567)
  • Bei der Eingabe der Passnummer keine Leerzeichen einfügen.
  • Der österreichische Reisepass verfügt über KEINE Passport Book Number.

Achtung

Bereits als verloren bzw. gestohlen gemeldete Reisepässe können im Falle der Wiederauffindung nicht zur Einreise in die USA verwendet werden. Eine ESTA Registrierung ist mit einem als verloren bzw. gestohlen gemeldeten Reisepass nicht möglich. In diesem Fall wird empfohlen, sich entweder einen neuen Reisepass ausstellen zu lassen oder um einen Notpass in Verbindung mit einem Visum anzusuchen. Hierbei sind zu beachten: die Vereinbarung eines Interviewtermins bei der US-Vertretungsbehörde, die Kosten von derzeit ungefähr EUR 144 und die Bearbeitungsdauer von mindestens zwei Werktagen. Weitere Informationen wären direkt beim US Konsulat zu erfragen.

Tipp

Aufgrund der Bearbeitungszeit und der Kosten für ein US-Visum sollte auch die Möglichkeit der Ausstellung eines Ein-Tages-Expresspasses im Inland in Betracht gezogen werden.

Weiterführende Links – USA

  • Reiseinformation: Vereinigte Staaten (→ BMEIA)
  • Einreisebestimmungen in die USA (→ Botschaft der Vereinigten Staaten in Wien)
  • Reisepassinformation USA (→ Botschaft der Vereinigten Staaten in Wien)

Besondere Einreisebestimmungen – Beispiel 2:
Einreise nach Kanada

Seit 15. März 2016 brauchen Reisende aus Österreich, die mit dem Flugzeug nach Kanada ein- oder durchreisen, vorab eine eTA (Electronic Travel Authorization). Für eine Ein- oder Durchreise auf dem Land- oder Seeweg wird keine eTA benötigt.

Die Anmeldung für die eTA erfolgt online. Die benötigten Dokumente für diese Anmeldung sind:

  • Reisepass
  • Kreditkarte
  • E-Mail-Adresse

Das eTA Antragsformular ist nur auf Englisch und Französisch erhältlich. Zur Hilfestellung wird jedes Feld in mehreren Sprachen, einschließlich Deutsch, erklärt.

Die Kosten für die Beantragung und Erteilung einer eTA betragen 7 Kanadische Dollar (ca. 4,90 Euro). Die Gültigkeit beträgt fünf Jahre, jedoch maximal bis Ablauf der Reisepassgültigkeit.

Achtung

Alle Kanada-Reisenden benötigen einen Reisepass mit Chip. Auf diesem müssen jedoch keine Fingerabdrücke gespeichert sein.

Weiterführende Links – Kanada

  • Reiseinformation für Kanada (→ BMEIA)
  • Ausfüllhilfe eTA – Deutsch (→ Kanadische Regierung)
  • Informationen zur eTA – Englisch (→ Kanadische Regierung)

Ausführliche Informationen zu anderen Staaten, die eine Pflicht zur Online-Registrierung oder zum elektronischen Visum vor der Einreise vorsehen, finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at im Thema "Elektronische Reisegenehmigung vor der Einreise".

Letzte Aktualisierung: 28. Jänner 2022

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Inneres

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen und Wohnen
  • Förderungen
  • Formulare
  • Reisepass / Personalausweis
  • Handysignatur / ID AUSTRIA
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitzes
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2022 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG