biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Wohnen in Biberbach
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • Handysignatur / ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • VOR Schnupperticket
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeindeamt
    • Gemeinderat
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Feuerwehr
      • Friedhof
      • Gesundheit
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Mutter-Eltern-Beratung
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wander- und Radwege
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Allgemeines zur Einsargung und Beförderung

Nach der erfolgten Totenbeschau (und der damit verbundenen Freigabe zur Bestattung) muss die Einsargung der Verstorbenen/des Verstorbenen erfolgen. Die Einsargung muss durch ein dazu berechtigtes Bestattungsunternehmen durchgeführt werden und erfolgt im Auftrag der Angehörigen bzw. der Behörden.

Der Sarg muss dabei gewissen gesetzlichen Vorschriften und Auflagen entsprechen. Diese können von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Bitte erkundigen Sie sich daher bei Ihrem Bestattungsinstitut.

Hinweis

Falls der Todesfall durch eine meldepflichtige übertragbare Krankheit eingetreten ist bzw. weitere Bedenken der Gesundheitsbehörde (Bezirksverwaltungsbehörde: Bezirkshauptmannschaft bzw. Magistrat) bestehen, ist diese berechtigt, weitere Auflagen für den Transport zu stellen.

Die Einsargung muss grundsätzlich umgehend nach der Freigabe der Verstorbenen/des Verstorbenen erfolgen. Für weitere Informationen über die gesetzlichen Vorgaben in Ihrem Bundesland erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Bestattungsinstitut.

Nach der Einsargung ist die Verstorbene/der Verstorbene umgehend in die lokale Leichenhalle (Totenkammer) zu überführen. In ländlichen Gegenden ist es mitunter üblich, die Verstorbene/den Verstorbenen zu Hause oder in der Kirche aufzubahren. Ob eine Aufbahrung der Verstorbenen/des Verstorbenen zu Hause möglich ist, hängt von dem jeweiligen Landesgesetz (Bestattungsgesetz) und von eventuell hierzu erlassenen Gemeindeverordnungen ab.

Bei der Beförderung von Leichen gibt es ebenfalls eine Reihe von Auflagen zu beachten, die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein können. Ihr Bestattungsunternehmen gibt Ihnen dazu gerne Auskunft.

Grundsätzlich darf die Beförderung von Leichen nur in dazu geeigneten Särgen und Fahrzeugen durchgeführt werden. Damit sollen die Wahrung der Würde der Verstorbenen/des Verstorbenen und die Pietät sowie die öffentliche Gesundheit gewahrt bleiben. Die genauen Vorschriften dazu sind auf Landesebene festgelegt.

Hinweis

Die gesetzlichen Grundlagen und Zuständigkeiten zur Überführung einer Leiche (innerhalb des Bundeslandes, in ein anderes Bundesland, ins Ausland) sind in den Landesbestattungsgesetzen festgelegt. Ihr Bestattungsunternehmen berät Sie gerne über die genaue Vorgehensweise. Lesen Sie mehr dazu im Kapitel "Ausstellung einer Überführungsbewilligung/eines Leichenpasses".

Weiterführende Links

  • Bestattungsunternehmen (→ Bundesverband der Bestatter Österreichs)
  • Meldepflichtige übertragbare Krankheit (→ BMSGPK)
Letzte Aktualisierung: 20. Jänner 2023

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen und Wohnen
  • Förderungen
  • Formulare
  • Reisepass / Personalausweis
  • Handysignatur / ID AUSTRIA
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitzes
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Müllabfuhr
  • VOR Schnupperticket
  • Verkehr & Mobilität
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2023 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG