biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Bundespräsidentenwahl 2022

Sonntag, 09. Oktober 2022 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr

1. Wahlgang

Die wichtigsten Informationen für die bevorstehende Wahl zusammengefasst

Wer ist wahlberechtigt?

Zur Stimmabgabe bei der Bundespräsidentenwahl 2022 sind Sie berechtigt, wenn Sie

  •  die österreichische
    Staatsbürgerschaft besitzen
  • am Wahltag min. 16 Jahre alt sind
  • nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind und
  • am Stichtag in der Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde geführt werden.

Wahlberechtigt sind Sie in jener Gemeinde, in der Sie mit Stichtag 9. August 2022 Ihren Hauptwohnsitz gemeldet hatten und im abgeschlossenen Wählerverzeichnis eingetragen sind.

Wo/Wann kann gewählt werden?


Die persönliche Stimmabgabe ist im Stimmlokal Ihres zugeordneten Wahlsprengels (siehe Wählerverständigungskarte) möglich.

ACHTUNG!
Bitte beachten Sie die neue Einteilung der Wahlsprengel
!

Zudem können in jedem Wahllokal Briefwahlkarten abgegeben sowie in allen Wahlsprengeln mittels
Wahlkarte gewählt werden.
 
Wahlsprengel 1und 2:
Volksschule Biberbach
Im Ort 8, 3353 Biberbach
7:00 – 14:00 Uhr

Wahlsprengel 3:
Hinterleitner Maschinenbau
Niederegg 251, 3332 Biberbach
8:00 – 13:00 Uhr


Wie kann gewählt werden?
  • persönliche Stimmabgabe in den Wahllokalen
  • mittels Wahlkarte oder in Form der Briefwahl
    Bei Bedarf: besondere Wahlbehörde ("Fliegende Wahlkommission")

Wie kann eine Wahlkarte beantragt werden?

Bei Bettlägerigkeit, Ortsabwesenheit am Wahltag bzw. ähnlichen Gründen, ist die Beantragung einer Wahlkarte möglich:

  • Schriftliche Beantragung mittels formlosen Antrags bzw. Formular – Beantragung bis spätestens Mittwoch, 05.10.2022 möglich Beilegung eines amtlichen Lichtbildausweises erforderlich!
  • Elektronische Beantragung mittels Antrag Wahlkarte Bundespräsidentenwahl 2022 bis spätestens Mittwoch, 05.10.2022.
  • Persönliche Beantragung am Gemeindeamt bei persönlicher Abholung bis Freitag, 07.10.2022, 12:00 Uhr möglich

Wahlkartenanträge können ab dem Tag der Wahlausschreibung, d. h. seit 7. Juli 2022, gestellt werden. Dem Wahlkartenantrag ist ein amtlicher Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass) beizulegen. Ausgenommen davon sind elektronische Anträge, wenn Sie sich mit der Handy-Signatur/Bürgerkarte identifizieren. Der Versand von Wahlkarten startet voraussichtlich Mitte September 2022.

Gleichzeitig besteht jetzt schon die Möglichkeit, für einen eventuellen 2. Wahldurchgang am 06.11.2022 eine Wahlkarte zu beantragen. Ein Hinweis ist dazu af dem umseitigen „Antrag auf Ausstellung einer Wahlkarte“ angeführt, hier bitte dementsprechend ankreuzen. Die Unterlagen für den 2. Wahldurchgang erhalten Sie zeitgerecht. Rechtzeitig vor der Wahl erhalten Sie in gewohnter Form die Wählerverständigungskarte – diese bitte zur Stimmabgabe mitzunehmen. – Bitte beachten Sie die neue Einteilung der Wahlsprengel, diese ist auf der Verständigungskarte angeführt!


Für weitere Fragen steht Ihnen das Team des Gemeindeamts gerne zur Verfügung!



Veranstaltungsort

Wahllokale laut Wählerinformation

Info-Blatt BPW 2022 inkl. 2 wahldurchgang.pdf

Montag, 05. September 2022

Antrag einer Wahlkarte_BPW 2022.pdf

Montag, 05. September 2022

Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ja! zu Glasfaser
  • Amtstafel
  • Neuigkeiten
  • Gemeindelaufer
  • Job Börse
  • Bildungsangebote
  • Links/Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG