Der Glasfaserausbau in Biberbach geht in die nächste Runde
Ausbaugebiet nach Rotten für den ersten Bauabschnitt 2023/2024
- Im Ort
- Tiefenweg
- Thalbauer
- Angerl
- Kumpfmühle
- Hub
- Schöndorf
- Parkfried
- Brückl
- Angerbauer
- Holzbauer
- Pötzlöd
- Jedersdorf
- Kaltaigen
- Barthof
- Erla
- Gehartsberg
- Grübl
- Weingartshof
- Kleeberg
- Liegl
- Bartleiten
- Metzenöd
- Bimsbauer
- Haidschachen
- Schützenegg
- Kansering
- Innergrub
- Felbing
- Freiaigen
- Leiten
- Pratstrum
In Kooperation mit dem Gemeindedienstleistungsverband Region Amstetten haben sich 20 Gemeinden des Bezirkes Amstetten um eine Bundesförderung für den Breitbandausbau im ländlichen Gebiet beworben. Nachdem die Gemeindekooperation eine Förderzusage bekommen hat und die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen wurden, kann nun der weitere Ausbau des Glasfasernetzes gestartet werden.
Die Vorarbeiten für Planung und Ausschreibung sind weitestgehend abgeschlossen. Das Gemeindegebiet von Biberbach wird als Gesamtgebiet ausgeschrieben – die Umsetzung erfolgt dann in mehreren Abschnitten. Das Ausschreibungsergebnis wird im September vorliegen, sodass bereits im Herbst 2023 mit den ersten Tiefbauarbeiten begonnen werden kann. Im ersten Teilabschnitt wird der nordwestliche Teil des Gemeindegebietes (siehe nebenstehender Kartenausschnitt) ausgebaut (u. a. Brückl, Holzbauer, Hub, Tiefenweg, Pratstrum, Kaltaigen, Gehartsberg, Liegl, Kleeberg, usw.). Zudem werden auch bei laufenden Leitungsverlegungen (z. B. Verlegung von Wasserleitungen) LWL-Leerrohre mitverlegt, um etwaige Synergien bestmöglich zu nutzen. Die weiteren Teilabschnitte werden dann nach und nach gestartet, sodass der Glasfaserausbau in Biberbach bis zum ersten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden soll.
Wie komme ich zu meinem Glasfaseranschluss - Vorbestellung in 2 einfachen Schritten:
- Bestellschein ausfüllen und unterschreiben (Bestellscheine gibt es online unter Bestellschein Glasfaser Biberbach oder am Gemeindeamt Biberbach)
- Ihren ausgefüllten Bestellschein können Sie gerne via E-Mail, postalisch, persönlich oder persönlich am Gemeindeamt abgeben oder Sie geben ihn Ihrem Glasfaserbotschafter mit, Sie können ihn auch direkt an die Firma NÖGIG senden
Sie haben noch Fragen? Melden Sie sich gerne bei der
GLASFASER-HOTLINE: +43 2742 30750-333
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr
https://www.noegig.at/