biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Pfarrkirche "Hl. Stephanus"

Der Besucher ist gut beraten, wenn er sein Augenmerk zunächst dem älteren Teil der Kirche zuwendet: Dem aus der Zeit um 1400 stammenden einjochigen, kreuzrippengewölbten Birnstabrippen-Chorraum, dessen halbrunde Wanddienste bemerkenswerte Kapitäle mit Zackenband und Dreipässen zeigen. Oberhalb der links befindlichen hochgotischen Sakristeipforte sind im Chorfenster Fragmente einer ehem. reichen Glasmalerei (Kielbogen mit Krabben und Dreipässen, um 1400) zu sehen. Die dreischiffige Halle des Langhauses mit reichen und eleganten, großteils kurvigen und fast horizontalen Netzrippengewölben wurde um 1500 errichtet. Das Südtor weist eine spätgotische Steinrahmung in Schlüssellochform auf. 

Der schöne frühklassizistisch beeinflußte Hauptaltar mit dem künstlerisch hervorragenden Ölbild "Martyrium des hl. Stephanus" (1792) von Martin Johann Schmidt und die ähnlichen Seitenaltäre mit Ölbildern von J.G. Staindorffer (1681) sowie eine schöne Madonna mit Kind und der Zwiebelhelm (1751) auf dem spätgotischen Westturrn sind Schöpfungen der Barockzeit, die Kanzel gehört stilistisch zum Altarensemble. Ein Mühlstein u. eine Gedenktafel (1529) an 43 von Türken erschlagene Personen sind rechts vom Südportal in die Kirchenwand eingemauert. Die Gebeine der Erschlagenen sollen in einem darunter befindlichen Gewölbe geborgen sein. 

Die Legende findet eine Erklärung für den Bauplatz der Kirche: 
Ein Bauer und ein Müller sollen auf dem Platz, auf dem heute die Kirche steht, geplaudert haben. Der Bauer meinte, daß hier ein Gotteshaus recht gut stünde. Der Müller aber sagte: „So wenig mein Mühlstein hierher kommt, so wenig wird hier eine Kiche erbaut werden.“ Am Morgen des nächsten Tages soll der Mühlstein zum Erstaunen aller an dem Platz gewesen sein, wo der fromme Bauer die Kirche haben wollte.

Mostpresse, Mostfass

Am Rande des südlich vom Gemeindeamt befindlichen Parkplatzes erinnern eine Mostpresse und ein 25-Eimerfass mit einer Reliefschnitzerei von Herrn Josef Brandstötter an die seinerzeitige und heutige Bedeutung der Mostobstbäume und des Mostes. Eine Schautafel informiert über die an Wirtshaussälen reiche Gemeinde "herentan Sonntagberg" (Mundartdichter Rudolf Alberer), über ihre Geschichte und ihre Wirtschaft.

Der "Karl - Lammerhuber - Blick"

Einer der schönsten Aussichtspunkte der "Karl - Lammerhuber - Blick" am Gehartsberg

2023_Ortskern mit Kirche (1).JPG

IMG_2501.JPG

DSC_0048.JPG Karl Lammerhuber-Blick mit Baumblüte 2022 .JPG

Freizeit/Tourismus

  • Wandern und Radfahren
  • NÖ Radelt
  • Sehenswertes
  • Vereine
  • Ein Herz fürs E-Bike
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG