biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
Achtung: Diese Seite ist am 31. 10. 2020 abgelaufen.

Bezirk liegt bei Mülltrennung Top

Eine gute Zwischenbilanz konnten die Verantwortlichen des Gemeinde Dienstleistungsverbandes Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben über die Mülltrennung in der Region Amstetten geben.

Wir liegen mit 71,6 % knapp über unserem erklärten Wunschziel von 70% Abfällen, die nicht in die Verbrennungsanlage nach Dürnrohr gehen“, erklärte GDA-Obmann LAbg. Bürgermeister Anton Kasser.
Dass die „Recyclingkennzahl“ gegenüber dem Vorjahr doch deutlich gestiegen ist, unterstreicht auch, dass starke Bewusstsein der Bevölkerung für die Mülltrennung. Die Quote der Abfälle aus Haushalten die wieder verwertet werden ist auf 71,6% gestiegen, positiv ist auch, dass die Menge an Restmüll, Sperr- und Gewerbemüll der verbrannt werden muss um 4,7% gesunken ist. Gestiegen sind die Sammelquoten bei Strauchschnitt um 24,5% und der Verwertungsanteil um 8,2% was grundsätzlich sehr positiv ist.

„Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger der Region Amstetten weiterhin die Mülltrennung möglichst genau durchzuführen. Das Angebot des GDA bei den Recycling-Platz´ln sowie die Sammlung von Altpapier beim Haus und die ergänzenden Abgabenmöglichkeiten in den Altstoffzentren bieten dazu ausreichend Gelegenheit“, appellierte GDA-Obmann LAbg. Bürgermeister Anton Kasser, mit dem Ziel die Recyclingquote und damit die Wiederverwendung und Verwertung von Abfällen weiter auszubauen.
Dazu stehen den Bürgerinnen und Bürgern im Bezirk Amstetten die vielen Altstoffsammel- und Servicezentren, die Recycling Platz´l sowie die Grün- und Strauchschnittsammelstellen zur Verfügung“, verweist Kasser.

Die 5 boomenden Abfallarten im Bezirk Amstetten:

  • Altglas + 8,9 %
  • Hartkunststoffe + 9,9 %
  • Grünschnitt +8,6 %
  • Strauchschnitt +24,5 %
  • Eisenschrott +9,8 %


Thumbnail_Abfallbilanz_2019.jpg
Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ja! zu Glasfaser
  • Amtstafel
  • Neuigkeiten
  • Gemeindelaufer
  • Job Börse
  • Bildungsangebote
  • Links/Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG