biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

„clevere Straße“ schützt vor Überflutung und Hitze

Innovatives Projekt in Strengberg umgesetzt

Regenwasser auffangen, direkt versickern lassen und für die Bäume erreichbar speichern. Das kann die neue Siedlungsstraße „Sunseitn“ in Strengberg.

„Extremwetterereignisse werden durch den Klimawandel immer mehr. Einmal ist es tagelang heiß und trocken, dann regnet es in kurzer Zeit wieder so viel, dass Überflutungen drohen. Wir müssen uns daran Anpassen und Systeme wie dieses anwenden um Extreme auszugleichen.“ – so LAbg. Bgm. Anton Kasser als Obmann des GDA, der die Umsetzung dieses Projektes begleitete.
Auch der Bürgermeister der Marktgemeinde Strengberg, Johann Bruckner ist überzeugt: „Besonders an Hanglagen wie in der Sunseitn-Siedlung ist es wichtig das Oberflächenwasser rasch versickern zu lassen damit der Kanal nicht überlastet wird. So bewahren wir Häuser vor Schäden und auch das Kanalnetz wird entlastet.“
Bekanntlich ist das Wasser Fluch und Segen, hier ist es auch so. Während das Wasser von den Häusern ferngehalten werden muss, soll es nicht abtransportiert werden, weil Bäume und Begrünung in der Straße das Wasser brauchen.
„Der DrainGarden-Körper, eine Mischung aus Erde und speziellem Granulat, kann doppelt so viel Wasser aufnehmen wie normaler Untergrund und speichert es auch sehr lange. So kommen die Pflanzen ganz ohne gießen durch die Dürreperioden.“ – so DI Martin Kaltenbrunner, Geschäftsführer der Planungsfirma IKW.
Wie wichtig Bäume in Siedlungsstraßen sind betont auch Landschaftsarchitekt DI Alois Graf, der das Bepflanzungskonzept entwickelte: „Bäume sind kostenlose Klimaanlagen. Durch Schatten und Verdunstung senken sie die Umgebungstemperatur und machen es auch an den heißesten Tagen erträglich.“
Um die Pflanzung und Pflege der Bäume und Begrünung kümmert sich die Firma Haas. Geschäftsführer Martin Haas lobt die Umsetzung: „Oft werden wir Gärtner geholt, wenn es zu spät ist. Doch Bäume die verdurstet sind, können auch wir nicht wiederbeleben. Die Gemeinden können sich viel Aufwand und Geld sparen, wenn Sie, wie hier vorbildhaft geschehen, einen ordentlichen Untergrund für die Bäume schaffen.“
Das Projekt „DrainGarden-Sunseitn“ wurde von einer KLAR!-Expertenjury als innovatives Projekt zum Wassermanagement und Hitzeschutz ausgewählt und konnte so mit der Investitionsförderung der Klimawandel-Anpassungsmodellregionen aus dem Klima- und Energiefonds der Bundesregierung unterstützt werden.

weitere Informationen unter: https://gda.gv.at/retention 

cGDA_20220622_Kastenhofer_Kaltenbrunner_Willim_Kasser_Haas_Bruckner_Kaltenbrunner_Alkin_Haas_Graf.jpg
cGDA_20220621_143922.jpg
cGDA_IMG_20220621_155612.jpg
cGDA_20220621_143852.jpg
Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ja! zu Glasfaser
  • Amtstafel
  • Neuigkeiten
  • Gemeindelaufer
  • Job Börse
  • Bildungsangebote
  • Links/Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG