biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Eine Entdeckungsreise durch das Mostviertel

  • Montag, 29. März 2021

Neuerscheinung: „111 Orte im Mostviertel, die man gesehen haben muss“

Buchvorstelltung (c) Mostviertel Tourismus.jpg

Der Wiener Buchautor und Journalist Georg Renöckl begab sich letztes Jahr an 111 versteckte Orte der Region – und fasste das Gesehene nun im Buch „111 Orte im Mostviertel, die man gesehen haben muss“ zusammen. Der Reiseführer für besonders schöne Entdeckungen abseits der Massen ist ab sofort im Fachhandel erhältlich.

Wer sich im Reiseführer nun auf Geschichten zum Lunzer See, zur Birnbaumblüte oder zu den Ötschergräben freut, der wird enttäuscht. Denn: Das neue Buch zielt insbesondere darauf ab, touristische Ziele abseits der weithin bekannten Sehenswürdigkeiten zu präsentieren.

„Wie bereits im vergangenen Sommer sind wir auch heuer bemüht für eine gewisse Entzerrung der Besucherströme bei stark frequentierten Ausflugszielen zu sorgen. Dieser Reiseführer kommt dafür gerade zur rechten Zeit“, erklärt Mostviertel Tourismus Geschäftsführer Andreas Purt.

Vom Geisterschloss bis zum Zuckermuseum
Vielmehr sind es die versteckten Schätze des Mostviertels, denen sich der Autor mit seinen Beiträgen widmete. „Vom Geisterschloss über einsame, aber lohnende Aussichtsgipfel bis zum Zuckermuseum gibt es viele versteckte Orte mit speziellen und manchmal auch skurrilen Geschichten“, erklärt Autor Georg Renöckl. Begeistert zeigte sich dieser von der landschaftlichen und kulturellen Vielfalt der Region sowie der herzlichen Gastlichkeit der Mostviertler.

„Vor allem der Birnenmost hat es mir angetan. Obwohl ich gebürtiger Oberösterreicher bin, habe ich vor der Recherche zum Buch nur sehr wenig Most getrunken. Erst im Mostviertel bin ich durch die Vielfalt und besondere Qualität so richtig auf den Geschmack gekommen“ so der Wahl-Wiener.

Einzigartige Begegnungen an besonderen Orten
Für seine Recherchetour, während der er zwischen Mai und Oktober einige Nächte in der Region verbrachte, legte sich Renöckl einen Plan zurecht. „Aber das Spannendste sind eigentlich die unerwarteten Begegnungen und Entdeckungen vor Ort, die man im Vorhinein nicht planen kann.“

„Das Buch ist ein perfekter Begleiter auf unentdeckten Pfaden durch unser wunderbares Mostviertel. Auch für mich sind in diesem Buch überraschende Tipps enthalten, ich freue mich schon auf die eine oder andere Entdeckungsreise“, erklärt Michaela Hinterholzer, Vorsitzende der Generalversammlung von Mostviertel Tourismus.

Der neue Reiseführer zu den 111 Orten im Mostviertel, die man gesehen haben muss, ist seit 18. März im gut sortierten Fachhandel erhältlich.

Web-Tipp: i www.mostviertel.at/111-orte-im-mostviertel-die-man-gesehen-haben-muss 


Über den Autor:
Georg Renöckl, geboren 1976, ist freier Autor und Journalist in Wien, zwischendurch so oft wie möglich auch in Frankreich. Er veröffentlichte Bücher zu Wien, Paris und Nordfrankreich.


Information & Rückfragen
Mostviertel Tourismus

Töpperschloss Neubruck, Neubruck 2/10
3270 Scheibbs
T +43(0)7482/204 44
E info@mostviertel.at
www.mostviertel.at 

Buchcover.jpg
Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ja! zu Glasfaser
  • Amtstafel
  • Neuigkeiten
  • Gemeindelaufer
  • Job Börse
  • Bildungsangebote
  • Links/Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG