biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Elektromobilität und E-Carsharing in Allhartsberg

  • Montag, 12. Juni 2017

e5-Gemeinde Allhartsberg denkt Mobilität neu

PR_eCarsharingAllhartsberg_Gemeindevertreter.jpg

Gefahren wird ein Auto oft nur eine Stunde am Tag, die restliche Zeit steht es. Die Marktgemeinde Allhartsberg hat daher Mobilität neu gedacht und mit dem E-Carsharing Modell eine Alternative gefunden. Ihr E-Auto steht mehreren Nutzern zur Verfügung und hat somit eine gute Auslastung und ist nebenbei auch klimafreundlich.
In Allhartsberg nutzen derzeit 15 Personen verschiedensten Altersgruppen das E-Fahrzeug. Am häufigsten werden damit Kurzstrecken zwischen 11 und 50 km gefahren, teilweise aber auch Strecken bis 100 km und mehr. Personen die am E-Carsharing teilnehmen wollen registrieren sich bei eine Online-Plattform und sehen dann auch gleich wann das Auto verfügbar ist. Eine Nutzung des Buchungssystems über das Smartphone ist natürlich ebenfalls möglich. Die Autoübergabe erfolgt schlüssellos. Jeder Nutzer bekommt eine Chipkarte mit der die Türen des Fahrzeugest geöffnet werden.

Vom E-Carsharing Modell Allhartsberg haben sich auch Gemeindevertreter des Bezirkes überzeugt. Bei einem Erfahrungsaustausch über die E-Mobilität und das neu errichtete E-Tankstellennetz nutzte LAbg. Bgm. Anton Kasser die Möglichkeit das E-Carsharing Modell seiner Gemeinde vorzustellen. „Wichtig ist ein zentraler Standplatz des Carsharingautos und ein einfaches, nutzerfreundliches Buchungssystem“, so LAbg. Bgm. Anton Kasser, der den Gemeindevertretern wertvolle Tipps mit auf den Weg gibt.

Anfangs herrscht Skepsis ob das Auto auch frei ist, aber die Erfahrungen in Allhartsberg zeigen, dass dies gut funktioniert. Vorteilhaft ist eine gute Durchmischung der Gruppe; während Jugendliche das Auto für die Maturvorbereitungen nehmen, braucht eine Jungfamilie das Auto am Wochenende wenn ein Partner arbeitet um Ausflüge zu machen. Eine teilnehmende Seniorin nutzt das Fahrzeug eher vormittags für ihre Besorgungen.

Der Hauptvorteil eines Car-Sharing-Modells ist für alle Teilnehmer sicherlich die Kostenersparnis gegenüber einem eigenen PKW. Bei Elektrofahrzeug wie dem BMW i3 in Allhartsberg ist auch der Klimaschutz eines der wesentlichsten Argumente. Nebenbei erleichtert jedes E-Carsharing Auto auch das Parkflächenmanagement.

Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ja! zu Glasfaser
  • Amtstafel
  • Neuigkeiten
  • Gemeindelaufer
  • Job Börse
  • Bildungsangebote
  • Links/Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG