biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
Achtung: Diese Seite ist am 30. 11. 2023 abgelaufen.

Jahrestagung aller österreichischen KLAR!s in St. Valentin

Hitzewellen, Sturmböen und Trockenperioden sind nur einige der Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt. 89 Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (kurz: KLAR!) suchen nach den Methoden um Gemeinden und Menschen bestmöglich auf den Klimawandel vorzubereiten.

Seit 2016 entwickeln KLAR!s in Österreich regional zugeschnittene Maßnahmen und setzen entsprechende Projekte um. Einmal jährlich findet eine zweitägige Klausur statt, bei der sich Modellregionsmanager:innen auszutauschen. Die gastgebende Region steht dabei besonders im Rampenlicht – diesmal die Region Amstetten.

LAbg. Bgm. Anton Kasser begrüßt die KLAR!-Regionsverantwortlichen und Vertreter:innen des Klimaschutzministerium, Klima-Energiefonds, Umweltbundesamtes und Landes NÖ: „Die Region Amstetten ist seit 4 Jahren im KLAR! Programm und hat – vom retentiven Siedlungsbau bis zu Trinkbrunnen und grünen Ortraumgestaltungen – viele Projekte umgesetzt.“

Im Fokus stand GDA Obmann Kasser bei seinem Referat über die Trinkwasserstudie. In dieser wird der gemeindeübergreifende Ausbau der Trinkwasserversorgung im Ybbstal ausgearbeitet - bis dato eine einmalige Studie in Österreich. Maßnahmen wie diese seien Impulsgeber und Grundlage für eine Infrastruktur, die den Klimawandel mitdenkt, so Kasser.

Hausherrin Bgm. Mag. Kerstin Suchan-Mayr freut sich die Tagung im neu errichteten und zentral gelegenen Veranstaltungszentrum „Valentinum“, ausrichten zu dürfen. Sie berichtet von den Bemühungen zu Umwelt- und Klimaschutzprojekten der Stadt wie der „Klimaoase“ am Hauptplatz in St. Valentin. Welche von der Bevölkerung sehr gut angenommen wird und ein Paradebeispiel für klimafitte, öffentliche Räume ist.

Am zweiten Tag stattete die Gruppe dem Wirtschaftspark Ennsdorf einen Besuch ab. Die Aufgabe der Exkursion: „Ein industrielles Areal mit der Brille der Anpassung zu begutachten“ – Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf diesen und welche Anpassungsmaßahmen könnten getroffen werden?
Bgm. Daniel Lachmayr (Ennsdorf) schilderte die Herausforderungen in diesem Zusammenhang und, dass die Herangehensweise bei der Planung in den 1990er Jahren eine ganz andere war, als es heute der Fall wäre.

Ein weiterer Themenblock widmete sich der steigenden Zahl von Waldbränden, die in Österreich eine zunehmende Gefährdung darstellen. Der NÖ Feuerwehrverband rüstet sich hierfür u.a. mit der Anschaffung von Spezialfahrzeugen und Ausrüstung. Die Waldbrandgruppe aus Weistrach (OBI Thomas Gunsch und OBI Gregor Payrleitner) sorgten für eine vor-Ort Demonstration und erklärten den Tagungsteilnehmern die Einsatzorganisation, Ausrüstung und Fahrzeuge.

Mittlerweile arbeiten bereits 89 KLAR!-Regionen in allen Bundesländern an Anpassungsprojekten. Rund 650 Gemeinden mit ca. 1.85 Mio. Einwohner:innen sind im KLAR! Programm dabei. Mit diesem Förderprogramm ist Österreich europaweit Vorreiter in der regionalen Klimawandelanpassung und verbindet einen Bottom-Up-Ansatz mit den Zielen der nationalen Klimawandelanpassungsstrategie.

20230621_KLAR_Hauptveranstaltung_St_Valentin_Gruppenfoto_cUmweltbundesamt_Offenzeller.jpeg
20230621_KLAR_Hauptveranstaltung_st_Valentin_Politik_cGDA_Willim.jpg
20230622_102228.jpg
20230622_133053.jpg
Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ja! zu Glasfaser
  • Amtstafel
  • Neuigkeiten
  • Gemeindelaufer
  • Job Börse
  • Bildungsangebote
  • Links/Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG