biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
Achtung: Diese Seite ist am 30. 06. 2022 abgelaufen.

Klimafitte Grünraumpflege – großes Interesse bei Workshop in Seitenstetten

Wie Grünflächen und Baumstandorte richtig anlegen, pflanzen und pflegen, damit sie mit den veränderten Klimabedingungen zurechtkommen? Gärtner Ing. Stefan Kastenhofer referierte für Gemeindevertreter und Grünraumbetreuer/-innen der Region.

Die Auswirkungen des Klimawandels in der Region Amstetten sind spürbar. Die Erwärmung des Weltklimas wirkt sich regional aus, Hitze- und Trockenperioden werden häufiger und halten länger an. Niederschlag gibt es nicht weniger, dafür aber intensiver in kurzer Zeit. Starkregenereignisse und Stürme setzen unseren öffentlichen Grünräumen zu. Besonders im bebauten, dicht besiedelten Gebiet gilt es nun neue Ansätze für die Grünraumpflege zu finden.

Der Obmann des GDA, LAbg. Bgm Anton Kasser betont die Wichtigkeit dieses Themas: „Als Gemeinden haben wir eine große Vorbildwirkung und auch eine Verantwortung. Wie wir die öffentlichen Räume jetzt gestalten, wird das Leben kommender Generationen prägen.“

Die Gemeindemitarbeiter und -mitarbeiterinnen versuchen durch Fortbildungen wie diese, den Erwartungen zwischen Blumenschmuck, Raumplanung, Klimawandel-Anpassung und Naturschutz zu entsprechen. Dabei gilt es auch möglichst viel Akzeptanz durch die Bevölkerung zu erhalten. Große Bäume und grüne Beschattungen sollen vor der sommerlichen Hitze schützen. Zum Erhalt der Artenvielfalt müssen Blumenwiesen und trockenresistentere Pflanzbeete angelegt werden. Und versickerungsfähige Flächen sind wichtig um das Grundwasser zu nähren und vor Hochwasser zu schützen.

Ing. Stefan Kastenhofer, Leiter der Gartenakademie des Stift Seitenstetten über den Workshop: „Ich freue mich, dass ich Tipps und Tricks an die TeilnehmerInnen weitergeben konnte und hoffe auch in Zukunft Veranstaltungen wie diese begleiten zu dürfen.“

Weitere Informationen zu diesem und weiteren Projekten der KLAR! Amstetten finden Sie unter: www.gda.gv.at/klimawandelanpassung 


cGDA_20220316_Gruppenfoto_Workshop_klimafitte_gruenraeume.jpg
cGDA_20220316_Spreitzer_Kasser_Kastenhofer_Workshop_klimafitte_gruenraeume.jpg
Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ja! zu Glasfaser
  • Amtstafel
  • Neuigkeiten
  • Gemeindelaufer
  • Job Börse
  • Bildungsangebote
  • Links/Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG