biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
Achtung: Diese Seite ist am 25. 09. 2021 abgelaufen.

Klimafitter Wald und seine Herausforderungen!

Einladung zur Podiumsdiskussion in Waidhofen/Ybbs

Waidhofen liegt inmitten einer eindrucksvollen Naturkulisse. Die Ybbs fließt als Lebensader durch die Stadt, grüne Wälder umrahmen den historischen Stadtkern. „Wir können uns glücklich schätzen, dass wir so großartige Wälder direkt vor unserer Haustüre haben und sollten diese auch entsprechend schätzen und schützen. Nur so können wir langfristig von deren Wert profitieren“, betont Bürgermeister Werner Krammer.

Der Stadtwald ist von großer wirtschaftlicher Bedeutung und erfüllt darüber hinaus auch wichtige überwirtschaftliche Funktionen für die Allgemeinheit, wie Ruhe und Erholung in der Natur. Der Klimawandel stellt den Wald jedoch vor große Herausforderungen. Deshalb beschäftigt sich die Stadt Waidhofen bereits seit geraumer Zeit mit einem Waldentwicklungskonzept, um diesem Punkt aktiv entgegenzuwirken. Ein Erschließungsplan sowie eine strategische Planung der Bewirtschaftung für einen klimafitten Wald sind hierfür Grundvoraussetzung. Im Waldentwicklungskonzept werden ökologische und ökonomische Aspekte diskutiert und in Einklang gebracht. Neben einem naturnahen standortgerechten Bewirtschaftungskonzept werden unter anderem Naturwaldzellen in der Größe von ca. 10 ha ausgegliedert, wo keine Waldwirtschaft mehr stattfinden soll. Besonderes Augenmerk wird auch auf die Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung und bei handelnden Personen gelegt. Hierbei wird Waidhofen von der "Klimawandel-Anpassungsmodellregion Amstetten“ unterstützt, die Kommunen bei der Vorbereitung auf die Klimakrise unter die Arme greift.

Viel Wissenswertes im Vortrag
Im Rahmen eines Vortrages „Klimafitte Mischwälder und seine Herausforderungen“ diskutieren Expertinnen und Experten über besonders relevante Maßnahmen in der Forstwirtschaft. Ein besonderer Fokus liegt aber auch auf dem Miteinander im Wald. Vielfältige und unterschiedliche Nutzergruppen sind in den Wäldern unterwegs. Für eine gesunde Zukunft von Wald und Natur spielt also auch die gegenseitige Rücksicht eine große Rolle. Es erwartet Sie eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten. „Ich freue mich auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer bei diesem spannenden Vortrag, die sich gerne Tipps in Sachen klimafitter Wald holen“, lädt Bürgermeister Werner Krammer ein.

Vortrag
Klimafitte Mischwälder und deren Herausforderungen

Donnerstag, 9. September 2021 19.30 Uhr Plenkersaal
Mit: Univ.-Prof. DI Dr. Eduard Hochbichler, Robin Sandford MSc., Nina Schönemann, BSc, Mag. Andreas Purt

Es wird um eine Anmeldung unter sabine.neubauer@waidhofen.at bzw. 07442-511-102 gebeten!
Einlass nur unter Einhaltung der 3G-Regel!

klimafitter_Wald.PNG
WaidhofenStadtturmLogo_quer.jpeg
KLARLogo_transparent.png

Einladung_Klimafitte_Mischwälder.pdf

Plakat Klimafitte Mischwälder
Dienstag, 07. September 2021

Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ja! zu Glasfaser
  • Amtstafel
  • Neuigkeiten
  • Gemeindelaufer
  • Job Börse
  • Bildungsangebote
  • Links/Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG