biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
Achtung: Diese Seite ist am 31. 12. 2023 abgelaufen.

Lebensquell und wertvolle Ressource

Exklusive Einblicke gewährten TRINK'WASSERTAG, dem 16. Juni die Gemeinden Euratsfeld, Hollenstein/Y., Waidhofen/Y. und Kematen/Y.

Am österreichischen Trink’Wassertag wird Trinkwasser als wertvolle Ressource und Lebensmittel ins Bewusstsein gerückt. Die Trinkwasserversorgung ist eine zentrale Gemeindeaufgabe. Um das „kühle Nass“ in höchster Qualität zu gewährleisten, werden viel Geld und Ressourcen investiert - auch in die langfristige Versorgungssicherheit: „Der Klimawandel, der Anstieg der Bevölkerung und veraltete Leitungen sind nur einige Herausforderungen. Daher haben die Gemeinden der Region Amstetten vor vier Jahren eine Studie zur Absicherung der Trinkwasserversorgung in Auftrag gegeben. Und man sieht’s - die ersten Bauprojekte die sich daraus ergeben haben sind bereits umgesetzt! erklärt GDA-Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser bei der Einweihung des Hochbehälter Kreuzstöckelberg in Kematen/Y. am Freitagnachmittag.
„Unser neuer Hochbehälter fasst 1.400 Kubikmeter Wasser, genug um die Gemeinde Kematen/Y. einen Tag lang versorgen zu können, sollte die Zuleitung aus Waidhofen/Ybbs einmal ausfallen.“ erläutert Bürgermeisterin Juliana Günther, die sich über die vielen interessierten Gäste freute. Am Vormittag besuchten die Kinder der VS Kematen/Y. das Bauwerk. Mitarbeiter der Gemeinde und der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) Amstetten erklärten, wo das Wasser herkommt, wie es dann zum Wasserhahn gelangt aber auch wie man Wasser spart.

Auch die Gemeinden Euratsfeld und Hollenstein an der Ybbs sowie die Stadt Waidhofen/Ybbs öffneten die Türen ihrer Hochbehälter.
Euratsfelds Bürgermeister Johann Weingartner betont: „Wir möchten Bewusstsein für den Wert unseres Trinkwassers schaffen und den Kindern vermitteln mit Trinkwasser sparsam umzugehen“. Insgesamt sechs Schulklassen der Volkschule und Mittelschule nutzten das Angebot die Trinkwasserversorgungsanlage ihrer Heimatgemeinde kennenzulernen. Der Trink‘Wassertag fand beim Hochbehälter statt. Dieser fasst insgesamt 400 m³ Trinkwasser und wurde im Jahr 2000 errichtet. Die Kinder erfuhren Wissenswertes über die Trinkwasserversorgung und, dass in ihrer Gemeinde aktuell ein Trinkwasserplan für das gesamte Gemeindegebiet erstellt wird mit dem zukünftig alle Häuser an das örtliche Wassernetz angeschlossen werden. Eine Fotoserie von Bgm. a. D. Franz Menk veranschaulichte den Kindern den Bau des Behälters. Mitarbeiter der Gemeinde und der KLAR! Region Amstetten erklärten spielerisch den Kindern wichtige Details zum Trinkwasser, der Versorgung und Tipps zum Wassersparen. Anschließend wurden die Schulklassen mit einem Shuttle zum Brunnen in die Doislau gefahren, um einen weiteren wichtigen Teil der Trinkwasserversorgung kennenzulernen. Zum Schluss gab es für jedes Kind noch eine Trinkflasche, welche vor Ort mit Trinkwasser befüllt wurde, ein spannendes Wasserrätsel und ein Prospekt zur Trinkwasserversorgung ihrer Heimatgemeinde.

In Hollenstein/Y. machten sich die Schüler der Mittelschule zu Fuß auf den Weg zum Hochbehälter Wenten, auch weitere Interessierte lauschten den fachkundigen Erklärungen von Wassermeister Florian Kefer und begutachteten die Wasserversorgungsanlage. Für die Schüler:innen der Mittelschule wurde eine kleine Jause vorbereitet, dazu gab es Goodies der KLAR! Region Amstetten. Anlässlich des Trinkwassertages wurden die Hollensteiner Wasserkaraffen zum Kauf angeboten.
„Wir sind besonders stolz auf die ausgezeichnete Qualität des Hollensteiner Trinkwassers! Es ist nicht selbstverständlich, dass rund um die Uhr Trinkwasser in bester Qualität in unsere Haushalte fließt. Am Trinkwassertag wurde einmal mehr verdeutlicht, welch hohen Wert eine sichere und störungsfreie Wasserversorgung hat.“ so Bgm. Manuela Zebenholzer.


Weitere Informationen unter: www.gda.gv.at/trinkwassertag-2023

20230616_1_TRINK'WASSERTAG_Einweihung_HB_Kematen.jpg
20230616_2_TRINK'WASSERTAG_Euratsfeld.jpg
20230616_3_TRINK'WASSERTAG_Hollenstein..jpeg
20230616_4_TRINK'WASSERTAG_Hollenstein.jpeg
Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ja! zu Glasfaser
  • Amtstafel
  • Neuigkeiten
  • Gemeindelaufer
  • Job Börse
  • Bildungsangebote
  • Links/Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG