biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

„Mein Haus: Nachhaltig gebaut, erneuerbar beheizt“

  • Mittwoch, 10. Oktober 2018

Haustechnik-Informationsnachmittag für Häuselbauer und Sanierer

2018-10-05_MeinHausNachhaltiggebaut_cKirchweger.JPG

Amstetten – „Häuselbauer aufgepasst“ hieß es am 5. Oktober 2018 beim Haustechnik-Nachmittag bei der Greibich Installations GmbH in Amstetten. In Zusammenarbeit mit Fachfirmen veranstaltete die Energie- und Umweltagentur NÖ und die Klima-und Energie-Modellregion Amstetten diesen Seminarnachmittag. Dabei wurden unterschiedlichste Bauweisen und ihre Vorzüge und Nachteile erklärt sowie die Elemente einer energiesparenden Haustechnik vorgestellt.

„Zukunftsorientiertes Heizen soll immer auf Basis erneuerbarer Energieträger erfolgen“, stellte LAbg. Anton Kasser, Obmann des GDA Amstetten und der Klima- und Energie-Modellregion Amstetten gleich zu Beginn des Informationsnachmittages klar. „Leider werden aber immer noch mehr als 60 % unseres Wärmeeinsatzes in der Region durch fossile Energieträger bereitgestellt“, erläuterte Kasser weiter und sprach hier vor allem die Sanierer an. Gerade bei einer umfangreichen Gebäudesanierung ist der Umstieg auf erneuerbare Energieträger das Gebot der Stunde.

Über die Bauweisen und den Holzbau im Speziellen informierten Ing. Ignaz Röster von der eNu und Ing. Peter Scheiblauer von der Zimmerei Fahrnberger während im Anschluss Ing. Robert Greibich und Friedrich Heigl die modernen Haustechnikkomponenten erläuterten. Alois Schelch vom GDA Amstetten stellte die Energiesituation in der Region Amstetten dar. Einig waren sich die Bauexperten, dass der Planungsphase sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt werden muss um energie- und kosteneffizient bauen zu können. Auch das Thema Finanzierung stand auf der Tagesordnung; hierzu informierte Markus Bechyne von der Oberbank die Teilnehmer.

„Eine praxisorientierte und gelungene Veranstaltung rund um Neubauten und Sanierungen“, reüssierte Ignaz Röster, von der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (ENU) als Organisator der Veranstaltung. Im Herbst wurden durch die ENU in Zusammenarbeit mit der Oberbank, der Messe Wieselburg und regionalen Unternehmen zahlreiche Veranstaltungen zu diesem Thema durchgeführt.

Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ja! zu Glasfaser
  • Amtstafel
  • Neuigkeiten
  • Gemeindelaufer
  • Job Börse
  • Bildungsangebote
  • Links/Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG