biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

ORF sucht wieder „9 Plätze – 9 Schätze“

  • Mittwoch, 02. Oktober 2019

Mit dem Panoramahöhenweg in die „Mission Titelverteidigung“

9Plaetze9Schaetze_K3_0572_TelNummer.jpg

Nach dem vielumjubelten Sieg durch das Mostviertler Mostbratl im Mai geht die Region bei der neuen Ausgabe von „9 Plätze – 9 Schätze“ mit dem Mostviertler Panoramahöhenweg in das Rennen um den schönsten verborgenen Ort Österreichs.

Herrliche Panoramablicke
Im Herzen des Mostviertels, wo das fruchtbare Land der Moststraße in die wild-alpine Bergwelt der niederösterreichischen Eisenstraße übergeht, erstreckt sich von Randegg über St. Leonhard am Wald bis nach Waidhofen an der Ybbs der aussichtsreiche Panoramahöhenweg. i www.panoramahoehenweg.at   

Bekannt ist der rund 50 km lange Weg für die fantastischen 360-Grad-Ausblicke: Gegen Norden zu reicht die Aussicht weit über das Donautal, das Waldviertel und bis nach Tschechien. Im Süden erhebt sich die Bergwelt des Mostviertels, Oberösterreichs und der Steiermark. Markantes Wahrzeichen ist der weithin sichtbare Sonntagberg mit der vielbesuchten Basilika.

Ziel: Die große Finalshow am 26. Oktober 2019
Bei der sechsten Ausgabe der beliebten TV-Show sucht der ORF wieder den schönsten verborgenen Ort Österreichs, der vom Publikum mittels Telefon- und SMS-Voting bestimmt wird. Pro Bundesland schafft es je ein Kandidat in die von Barbara Karlich und Armin Assinger moderierten Live-Show am Nationalfeiertag (20.15 Uhr, ORF 2). Die weiteren Kandidaten in der niederösterreichischen Vorausscheidung sind Falkenstein und die Waldviertler Natur-Stauseen Ottenstein.

Voting-Start am 4. Oktober
Der Panoramahöhenweg wird am 2. Oktober in Niederösterreich heute (ORF 2) vorgestellt, ab 4. Oktober kann bis 8. Oktober mittels Telefon- und SMS-Voting (€ 0,50 pro Anruf/SMS) abgestimmt werden, welcher der drei besonderen Plätze Niederösterreich im großen Finale vertritt. Danach werden die neun Landessieger am 10. Oktober im TV, im Radio und Online präsentiert.

Bitte fleißig für den Mostviertler Panoramahöhenweg voten:
T 0901 05 909 07 (€ 0,50 pro Anruf/SMS)

Das Voting läuft von Freitag, 4. Oktober, ca. 19.20 Uhr (nach der Sendung NÖ heute) bis Dienstag, 8. Oktober 2019, 23:59 Uhr.
Weitere Infos zur Sendung sind hier zu finden.


Information & Rückfragen
Mostviertel Tourismus GmbH
Töpperschloss Neubruck 2/10
3270 Scheibbs, Österreich
T +43 (0) 7482/204 44
E info@mostviertel.at
www.mostviertel.at  
www.eisenstrasse.at   

Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ja! zu Glasfaser
  • Amtstafel
  • Neuigkeiten
  • Gemeindelaufer
  • Job Börse
  • Bildungsangebote
  • Links/Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG