biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
Achtung: Diese Seite ist am 30. 04. 2022 abgelaufen.

Strom gemeinschaftlich nutzen!

Energiegemeinschaft Region Amstetten

Das Erneuerbaren Ausbau Gesetz (EAG) trat 2021 in Kraft und ermöglicht es, regional erzeugten Strom gemeinschaftlich zu nutzen. Aus diesem Grund lud die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Amstetten zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften“. Knapp 60 Interessierte aus den Bezirksgemeinden folgten dem Aufruf und informierten sich, wie die Stromzukunft in der Region Amstetten aussehen kann.
Ziel der Online-Veranstaltung war es, einen Fahrplan zur Gründung einer bezirksabdeckenden erneuerbaren Energiegemeinschaft (kurz: EEG) aufzuzeigen und Fragen zur konkreten Umsetzung für strombeziehende Konsumenten und einspeisende Lieferanten zu beantworten.
„Strom regional erzeugen und unter den TeilnehmerInnen innerhalb der EEG direkt zu verteilen ist ein wichtiger Baustein um einerseits die Netze in der Region zu entlasten und anderseits nachhaltige Erzeugungsstrukturen zu stärken“, erklärte Referent und Geschäftsführer der Energiezukunft Niederösterreich (EZN) DI Roland Matous.
„An einer Energiegemeinschaft kann jeder Bürger und jede Bürgerin teilnehmen, egal ob er oder sie Strom verbraucht oder durch die eigene PV- bzw. Wasserkraftanlage erzeugt. Die VerbraucherInnen sparen sich anteilig Kosten der Netzgebühren und ErzeugerInnen profitieren von fixen Einspeisetarifen. Eine Win-Win-Win Situation für VerbaucherInnen, ErzeugerInnen und die Umwelt“ , ergänzt GDA Obmann Anton Kasser.
Derzeit wird in der KEM intensiv an der Umsetzung gearbeitet, weswegen weiter Online-Termine und Informationsmöglichkeiten geplant sind. Ziel ist es eine kritische Menge an Teilnehmern zu lukrieren. Hierzu können sich Interessierte ab Ende Jänner 2022 unverbindlich vormerken lassen und Teil der regionalen Energiewende werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.gda.gv.at/erneuerbare-energiegemeinschaften 

EEG_Matous_Wimmer_Zirkler_Kasser_Willim(c)gda.JPG
Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ja! zu Glasfaser
  • Amtstafel
  • Neuigkeiten
  • Gemeindelaufer
  • Job Börse
  • Bildungsangebote
  • Links/Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG