VCÖ Mobilitätspreis 2017
Der VCÖ-Mobilitätspreis 2017 steht unter dem Motto „Klimaverträglich mobil“. Dazu werden auch dieses Jahr sowohl vorbildliche Projekte, als auch inspirierende Ideen und Konzepte für eine Mobilität mit Zukunft gesucht.
Der VCÖ-Mobilitätspreis ist Österreichs größter Wettbewerb für nachhaltige Mobilität und wird in Kooperation mit dem Verkehrsministerium, dem Umweltministerium und den ÖBB durchgeführt. Teilnehmen können Unternehmen, Start-Ups, Gebietskörperschaften, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Studierende, Schülerinnen und Schüler, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen. Auch internationale Projekte bzw. Projekte, die aus einem anderen Land, als Österreich sind, sind gefragt.
Beim VCÖ-Mobilitätspreis können bereits umgesetzte und in Umsetzung gesicherte Projekte und Maßnahmen für eine klimaverträgliche Mobilität und einen nachhaltigen Gütertransport eingereicht werden. Außerdem werden Konzepte, Ideen und noch nicht umgesetzte Projekte für ein zukunftsweisendes und klimaverträgliches Verkehrssystem gesucht.
Ansätze und Konzepte aus Wissenschaft und Forschung sowie von Universitäten und Fachhochschulen sind ebenso ausdrücklich erwünscht.
Projekte und Konzepte für barrierefreie und sozial gerechte Mobilitätslösungen werden beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich in einer eigenen Kategorie ausgezeichnet. Diese Kategorie wird unterstützt vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz.
Weiters gibt es beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich eine eigene Kategorie zur Digitalisierung für ein klimaverträgliches Verkehrssystem. Gesucht sind Ansätze, die mit Hilfe von Digitalisierung die Mobilität oder den Gütertransport klimaverträglicher machen. Diese Kategorie wird unterstützt von SIEMENS.
Zudem wird das beste Projekt oder das beste Konzept von Studierenden oder (Fachhoch-) Schülerinnen und Schülern beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich ausgezeichnet. Diese Kategorie wird unterstützt von Kapsch.
Die klimaverträgliche Mobilitätswende ist möglich
Eine klimaverträgliche, gesunde, ressourcenschonende und platzsparende Mobilität ist möglich. Der VCÖ-Mobilitätspreis 2017 sucht innovative und vorbildliche Projekte, Konzepte und Ideen aus folgenden Bereichen:
- Klimaverträglicher Personenverkehr
- Klimaverträglicher Güterverkehr
- Technologien und Innovationen für Energieeffizienz und CO2-Reduktion
- Digitalisierung für eine klimaverträgliche Mobilität
- Barrierefreie und sozial gerechte Mobilitätslösungen
Vollständige Einreichungen werden in der neu aufgesetzten VCÖ-Online Datenbank für vorbildliche Mobilitätsprojekte öffentlichkeitswirksam bekannt gemacht.
Einreichschluss ist der 9. Juni 2017
Jedes Projekt hat die Chance auf zwei Auszeichnungen
Neben einer österreichweiten Auszeichnung werden zusätzlich auch in jedem Bundesland Österreichs die innovativsten Projekte und Konzepte prämiert. Auch internationale Projekte können einreichen. Die Einreichungen werden von einer Fachjury bewertet. Je Kategorie gibt es fünf nominierte Projekte, die auf der VCÖ-Website vorgestellt werden und über ein online Publikumsvoting Zusatzpunkte erhalten können. Im September 2017 werden die besten Einreichungen jedes Bundeslandes vom VCÖ gemeinsam mit dem zuständigen Landesregierungsmitglied und den ÖBB ausgezeichnet.
Der renommierte VCÖ-Mobilitätspreis Österreich wird im Rahmen einer feierlichen Verleihung von Verkehrsminister Jörg Leichtfried und Umweltminister Andrä Rupprechter, den ÖBB und dem VCÖ übergeben.
Quelle
Link zur Online-Einreichung