biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Zehn Jahre KEMs: Vom Modell zur gelebten Praxis

  • Dienstag, 21. Mai 2019

Kinder „fahren“ mit dem „Pedibus“ in die Schule, Pfarrer mit dem E-Bike in die Kirche. SeniorInnen chauffieren SeniorInnen im Elektroauto. Straßenbeleuchtungen und Gebäude werden auf den Stand der Technik gebracht, dazu kommt die Installation von Photovol

10JahreKEM.JPG

Vor beinahe zehn Jahren rief der Klima- und Energiefonds das Programm Klima- und Energie-Modellregionen ins Leben. Ebendiese KEMs haben von 2009 bis 2018 insgesamt 4.542 regionale Klimaschutzprojekte entwickelt und umgesetzt – die meisten davon in Niederösterreich (1.319), gefolgt von der Steiermark (1.233) und Oberösterreich (765).

Energiewende von unten. „Wir wussten von Anfang an, welche entscheidende Rolle den Gemeinden und Städten, den regionalen Unternehmen und der Bevölkerung zukommt, um die Energie- und Mobilitätswende in Gang zu bringen. Vom Ausmaß und der Qualität der in den KEMs entstandenen Lösungsansätze und Innovationen sind wir jedoch gleichermaßen überrascht wie begeistert“, erklärt Ingmar Höbarth, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds. „So haben die KEMs beispielsweise das E-Carsharing in eine Erfolgsgeschichte verwandelt, mithilfe von BürgerInnenbeteiligung Photovoltaikanlagen im Megawattbereich errichtet und nachhaltige Mobilitätslösungen auch für dünn besiedelte Regionen gefunden.“

Aktuell sind 95 KEMs in 819 österreichischen Gemeinden aktiv. Die Region Amstetten nimmt seit 2010 mit den Regionen "KEM Amstetten Süd" und "KEM Amstetten Nord" am Programm teil.

Kem2018.jpg
Gastgeber_Klima- und EnergiefondsAPA-FotoserviceHaslinger.jpg
Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ja! zu Glasfaser
  • Amtstafel
  • Neuigkeiten
  • Gemeindelaufer
  • Job Börse
  • Bildungsangebote
  • Links/Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG