biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Frühjahrsputz 2018 - Beeindruckende Bilanz

  • Montag, 04. Juni 2018

Die von den NÖ Umweltverbänden und dem Land Niederösterreich im Jahr 2006 gestartete Aktion ist somit die größte Umweltaktion des Landes.

2018-03-24_01.JPG

An die 29.000 engagierte Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher - Schulen, Vereine und Gemeinden - haben auch heuer wieder an den Frühjahrsputzaktionen teilgenommen. Bei 640 "Frühjahrsputz-Aktionen" wurden von den freiwilligen Helferinnen und Helfern 221 Tonnen Müll aus der Landschaft geholt.

"Für eine saubere Umwelt packen die Menschen an, das zeigen die alljährlichen Frühjahrsputzaktionen sehr eindrucksvoll. Praktischen Umweltschutz zu betreiben und unsere Naturlandschaft vom Müll zu säubern, ist Motivation für tausende freiwillige Helferinnen und Helfer. Ein riesiges Dankeschön an sie alle!", so LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf. "Noch besser wäre es jedoch, wenn die Frühjahrsputzaktionen gar nicht notwendig wären. Ich appelliere daher an alle, ihren Müll nicht in unserer Natur zu entsorgen!"

"Mit mehr als 2.000 aufgestellten Tafeln und zahlreichen Brückentransparenten #TRENNSETTER in ganz Niederösterreich, wollen die NÖ Umweltverbände sichtbar machen, warum Trennen wichtig. Es wird bewusst gemacht, welches neue "Leben" im vermeintlichen Abfall steckt. Wir appellieren damit an die Bevölkerung, das eigene Umweltbewusstsein gerade in den kleinen, alltäglichen Handlungen zu überdenken und die eigenen Abfälle bis zur nächsten Entsorgungsmöglichkeit mitzunehmen - denn Abfall ist Rohstoff", so LAbg. Bgm. Anton Kasser, Präsident der NÖ Umweltverbände.

Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zeigen jedes Jahr ihr enormes Engagement - und helfen den in der Natur liegengebliebenen Müll richtig zu entsorgen und unterstützen so Natur und Umwelt nachhaltig. Die Aktion dient nämlich nicht nur der Sauberhaltung unseres Landes, sondern soll langfristig auch zu einer Verhaltensänderung in der gesamten Bevölkerung führen, indem erst gar nicht so viel Abfall achtlos weggeworfen wird.

Eine Bilanz, die aber auch nachdenklich stimmt, weil immer noch so viel Abfall beim Spazierengehen oder während der Autofahrt in der Natur landet und die Konsequenzen des Handelns nicht bedacht werden. Denn am besten ist es natürlich, wenn der Müll erst gar nicht entsteht.

Die Sammeltrupps wurden auch heuer wieder von den NÖ Umweltverbänden und dem Land NÖ mit Hilfsmitteln wie Sammelsäcken, Handschuhen und Warnwesten unterstützt.

  • Bildergalerie - Frühjahrsputz 2018
  • Quelle: die NÖ Umweltverbände
Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ja! zu Glasfaser
  • Amtstafel
  • Neuigkeiten
  • Gemeindelaufer
  • Job Börse
  • Bildungsangebote
  • Links/Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG