biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Wie kann ich feststellen, ob ich ein Unternehmertyp bin?

  • Kein allgemeingültiges Rezept
  • Geschäftsidee
  • Persönliche Voraussetzungen
  • Fachliche Voraussetzungen
  • Checkliste zur Eignung

Kein allgemeingültiges Rezept

Die Selbstständigkeit birgt immer ein gewisses Risiko in sich. Es gibt kein allgemeingültiges Rezept, das den Erfolg eines Unternehmens garantiert. Es sind einfach zu viele verschiedene Umstände, die beim Abenteuer "Unternehmertum" eine Rolle spielen. Allerdings gibt es Richtwerte, die du bei der Entscheidung, ob der Schritt in die Selbstständigkeit für dich der richtige ist, berücksichtigen solltest. Wichtig ist nicht nur deine Persönlichkeit, sondern auch deine Motivation und Strategien.

Geschäftsidee

Die Voraussetzung jedes erfolgreichen Unternehmens ist eine gute und innovative Geschäftsidee. Gegenstand der Idee muss nicht unbedingt ein bahnbrechend neues Produkt oder Dienstleistung sein. Auch Bewährtes fortzusetzen, zu erweitern oder zu verbessern, kann zum Erfolg führen. Wichtig ist in jedem Fall, dass du selbst von deinem Vorhaben überzeugt bist und du es verstehst, künftige Kundinnen/Kunden, Partnerinnen/Partner und gegebenenfalls auch Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter von deiner Idee zu überzeugen. Entscheidend ist, dass du den Nutzen deines Produkts oder deiner Dienstleistung vermitteln kannst.

Die Erfolgsaussichten deiner Geschäftsidee kannst du u.a. mit den folgenden Fragen prüfen:

  • Wem bringt mein Produkt oder meine Leistung einen Nutzen?
  • Warum soll ein Kunde ausgerechnet bei mir kaufen?
  • Wie unterscheidet sich meine Leistung von bestehenden Angeboten?
  • Wie komme ich an Kunden heran?
  • Welche Kosten kommen auf mich zu?

Tipp

Mehr über Geschäftsideen findest du in der Broschüre "Einfach machen. Leitfaden für Gründerinnen und Gründer" des Gründer-Service der Wirtschaftskammern Österreich (WKÖ).

Persönliche Voraussetzungen

Als Selbstständige/Selbstständiger musst du dich immer wieder neuen Anforderungen und Aufgaben stellen. Nicht jede oder jeder ist dieser Herausforderung gleich gut gewachsen. Für eine erfolgreiche Unternehmensgründung solltest du daher bestimmte Fähigkeiten und persönliche Eigenschaften mitbringen. Für den Erfolg können beispielsweise von Bedeutung sein:

  • Ausdauer
  • Fantasie
  • Flexibilität
  • Konflikt- und Krisenfähigkeit
  • Kontaktfähigkeit
  • Lust am Organisieren
  • Motivation und die Fähigkeit, andere zu motivieren
  • Mut
  • Risikobereitschaft
  • strategisches Denken
  • Vertrauen in die eigenen Kräfte

Tipp

In der Broschüre "Einfach machen. Leitfaden für Gründerinnen und Gründer" des Gründer-Service der Wirtschaftskammern Österreich (WKÖ) findest du die persönlichen Voraussetzungen aufgelistet, die bei einer Unternehmensgründung von Vorteil sind.

Fachliche Voraussetzungen

Für eine erfolgreiche Unternehmensgründung können auch bestimmte fachliche Qualifikationen sehr nützlich sein:

  • Branchenerfahrung
  • Fachkenntnisse
  • Kaufmännische Grundkenntnisse

Tipp

In der Broschüre "Einfach machen. Leitfaden für Gründerinnen und Gründer" des Gründer-Service der Wirtschaftskammern Österreich (WKÖ) findest du die fachlichen Voraussetzungen aufgelistet, die bei einer Unternehmensgründung hilfreich sind.

Checklisten zur Eignung

Hier findest du Checklisten, anhand derer du feststellen kannst, ob du ein Unternehmertyp bist oder welche Dinge du dir noch erarbeiten solltest, damit du zu einem Unternehmertyp wirst:

  • Unternehmertest der (→ WKO)
    Der Unternehmertest der WKO wurde von Psychologinnen/Psychologen erstellt und gibt Auskunft über einige der wichtigsten Aspekte erfolgreichen Unternehmertums. Alle jene, die die Absicht haben, sich selbstständig zu machen, können damit ihre Eignung zur Unternehmerin/zum Unternehmer testen.
  • "Einfach machen.Leitfaden für Gründerinnen und Gründer" (→ WKO)
Letzte Aktualisierung: 14. Mai 2024

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen und Wohnen
  • Förderungen
  • Formulare
  • Reisepass / Personalausweis
  • ID AUSTRIA
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitzes
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG