biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Modullehrberufe

  • Allgemeines
  • "Bausteine" der Modullehrberufe
  • Grundmodule

Allgemeines

Manche Lehrberufe sind als "Modullehrberufe" ausgestaltet. Lehrlinge eines modularen Lehrberufs müssen sich erst nach Absolvierung des (in der Regel zweijährigen) Grundmoduls durch ihre Auswahl von Haupt- und Spezialmodulen auf ein spezielles Berufsbild festlegen.

Die Entscheidung, welche Haupt- und Spezialmodule absolviert werden, erfolgt in Absprache mit dem ausbildenden Unternehmen (Lehrbetrieb).

"Bausteine" der Modullehrberufe

Ein modularer Lehrberuf setzt sich aus einem Grundmodul, einem Hauptmodul und einem Spezialmodul zusammen. Für einen Abschluss muss nach dem Grundmodul jedenfalls ein Hauptmodul absolviert werden. Ein anschließendes, in der Regel halbjähriges Spezialmodul ist optional und dient der Vertiefung in einem Spezialbereich. Es besteht auch die Möglichkeit, statt dem Spezialmodul ein zusätzliches Hauptmodul zu wählen. Modullehrberufe dauern je nach Auswahl und Kombination zumeist 3,5 oder 4 Lehrjahre (4 Lehrjahre sind die maximale Lehrzeit). 

  • Grundmodul
    • Inhalt: Die grundlegenden Tätigkeiten eines bestimmten Berufsbereichs
    • Dauer: Normalerweise dauert das Grundmodul zwei Lehrjahre.
  • Hauptmodul
    • Inhalt: Die typischen Qualifikationen eines bestimmten Lehrberufes
    • Dauer: Das Hauptmodul dauert mindestens ein Lehrjahr, zumeist 1,5 Lehrjahre.
  • Spezialmodul
    • Inhalt: Vertiefung für spezielle Produktionsweisen bzw. Dienstleistungen
    • Dauer: Das Spezialmodul dauert ein halbes Lehrjahr oder ein Lehrjahr.

Tipp

Detaillierte Informationen zu den vorhandenen modularen Ausbildungsmöglichkeiten bietet der Berufsinformationscomputer - BIC (→ BIC).

Grundmodule

Derzeit gibt es in Österreich 11 Grundmodule für eine modulare Lehrausbildung:

  • Bekleidungsgestaltung
  • Elektronik
  • Elektrotechnik
  • Glasbautechnik
  • Holztechnik
  • Installations- und Gebäudetechnik
  • Kraftfahrzeugtechnik
  • Labortechnik
  • Mechatronik
  • Metalltechnik
  • Werkstofftechnik

Aufbauend auf diesen Grundmodulen gibt es jeweils verschiedene Haupt- und Spezialmodule.

Letzte Aktualisierung: 15. April 2025

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen und Wohnen
  • Förderungen
  • Formulare
  • Reisepass / Personalausweis
  • ID AUSTRIA
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitzes
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG