biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Beratung und Betreuung bei (drohendem) Wohnungsverlust

Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe unterstützen in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Obdachlose und von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen. Die Wohnungslosenhilfe umfasst Angebote in den Bereichen Beratung, Delogierungsprävention, Notschlafstellen, tagesstrukturierende Maßnahmen, Übergangswohnen und Wohnheime. Zusätzlich unterstützt z.B. der Wohnschirm vor drohenden Wohnungsverlust.

  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Burgenland

  • Caritas Burgenland
    Notschlafstelle, Beratung, Hilfe etc.
  • Sozialhaus Burgenland

Kärnten

  • Arge Sozial Villach
    Sozialberatung, Tagesstruktur, Mittagessen, Lebensmittelausgabe, Mittelverwaltung
  • Caritas Kärnten Sozialberatung und -hilfe
    Berät und hilft bei sozialen und finanziellen Notlagen sowie bei der Durchsetzung von gesetzlichen Ansprüchen
  • Caritas Kärnten Wohnungslosenhilfe Eggerheim
    Wohnungslosenhilfe in Klagenfurt, psychosoziale Beratung, Vermittlung an Privatvermieter, Obdachlosmeldung, Mittelverwaltung, Tagesstätte, Mittagessen, Café, Duschen
  • Volkshilfe Kärnten
  • Sozial Betreutes Wohnen in Übergangswohnungen in Klagenfurt
  • Städtisches Obdachlosenheim "Asyl"
    Notschlafstelle
  • Beratungsstelle bei drohendem Wohnungsverlust für Mieterinnen/Mieter in der Stadt Klagenfurt
  • Frauennotschlafstelle Kärnten für wohnungslose Frauen und deren Kinder
  • Westbahnhoffnung Villach
    Hilfe und Hoffnung für Menschen in Not, Mittagessen, Kleiderkammer

Niederösterreich

  • Beratungsstelle für Wohnungssicherung der Caritas
    Die Beratungsstelle für Wohnungssicherung ist für Delogierungsprävention im östlichen Niederösterreich zuständig.
  • Beratung und Hilfe der Stadt St. Pölten
  • BEWOK
    Bietet u.a. Beratung bei drohendem Wohnungsverlust, Räumungsklage oder Delogierung im nördlichen und westlichen Niederösterreich.
  • Emmaus-Gemeinschaft St. Pölten – Verein zur Integration von sozial benachteiligten Personen
    Der Verein verfügt über Wohn- und Arbeitsplätze für Frauen und Männer, welche arbeits- und/oder wohnungslos sind, oder aus anderen Gründen in eine psychosoziale Notlage geraten sind.
  • Übergangswohnheim Krems
    Bietet Wohnplätze, sowie Unterstützung und Nachbetreuung bei Wohnungsproblemen.
  • Verein Betreuung und Orientierung (VBO) in Wiener Neustadt
    • Betreutes Wohnheim und Sozialberatung: Das Angebot richtet sich an wohnungslose Männer und umfasst neben Unterbringung und Verpflegung auch Betreuung und Beratung.
    • Beratungsstelle Wohnungssicherung NÖ Süd: Das Angebot umfasst Delogierungsprävention in den Bezirken Baden, Wiener Neustadt und Neunkirchen.
  • Verein Wohnen
    Der Verein Wohnen (mit Sitz in St. Pölten) bietet Wohnraumschaffung für wohnungslose Menschen und Übergangswohnungen mit sozialarbeiterischer Begleitung an.
  • Verein Wohnen und Arbeit
    Der Verein bietet ein Wohnheim in Winden bei Melk für wohnungslose Menschen, sowie Beratung und Unterstützung bei Arbeits- und Wohnungssuche.

Oberösterreich

  • ARGE für Obdachlose
    Ein Partner der Stadt Linz, der Hilfestellungen in folgenden Bereichen koordiniert: Delogierungsverhinderung, Notschlafstellen, Tageszentren, Streetwork, Übergangswohnungen, mobile Wohnbetreuung sowie Arbeits- und Beschäftigungsangebote.
  • Evangelische Stadt-Diakonie Linz
    Hilfe für Obdachlose
  • Sozialverein B37 Linz
    Beherbergung und Betreuung von wohnungslosen Menschen
  • Verein Wohnplattform
    Bietet Beratung und Betreuung in Wohnungsfragen, stellt Übergangswohnungen an wohnungslose bzw. von akuter Wohnungslosigkeit bedrohte Klientinnen/Klienten zur Verfügung, etc.
  • Wohnungslosenhilfe Mosaik
    Eine Einrichtung des Sozialzentrums Vöcklabruck, die sich als Anlaufstelle für von Wohnungslosigkeit betroffene Personen in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck versteht.

Salzburg

  • Wohnungslosenhilfe der Caritas
    Beratung und Hilfe für wohnungslose Menschen
  • Soziale Arbeit GmbH
    Die Soziale Arbeit GmbH bietet Menschen in sozialen Notlagen Beratung, Betreuung und weitere Hilfsmaßnahmen an.

Steiermark

  • WOG – Wohnungssicherungsstelle der Caritas der Diözese Graz-Seckau

Tirol

  • Caritas Tirol
  • DOWAS Innsbruck
    Träger der Wohnungslosenhilfe und der Jugendnotschlafstelle "chill out"
  • Innsbruck Soziale Dienste GmbH (ISD)
    Die Gesellschaft umfasst die städtischen Einrichtungen im Sozialbereich in Innsbruck und bietet unter anderem Wohnungslosenhilfe an.
  • Verein für Obdachlose
    Der Verein für Obdachlose bietet Beratung und Betreuung für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen sowie die Verbesserung der Hilfsmöglichkeiten für diese Zielgruppe.

Vorarlberg

  • Verein DOWAS Vorarlberg
    Der "Verein für Wohnungs- und Arbeitssuchende" bietet Beratung und Wohneinrichtungen für wohnungslose Personen an.
  • Caritas Vorarlberg

Wien

  • Wiener Wohnungslosenhilfe
    Die Wiener Wohnungslosenhilfe bietet Beratung und Betreuung wohnungsloser Menschen und stellt passende Schlaf- und Wohnmöglichkeiten zur Verfügung. Gesteuert und gestaltet wird das vielfältige Angebot der Wiener Wohnungslosenhilfe vom Fonds Soziales Wien in enger Vernetzung mit den Kooperationspartnerinnen/Kooperationspartnern. Dieser arbeitet mit über 90 Einrichtungen verschiedener Organisationen zusammen und fördert deren Angebote.
  • P7 – Wiener Service für Wohnungslose
    P7 wird von der Caritas betrieben und ist die zentrale Erstanlaufstelle für Wohnungslose in Wien. Sie arbeitet mit dem Fonds Soziales Wien zusammen und bietet umfangreiche Informationen über Notschlafstellen, medizinische und soziale Hilfsdienste für Wohnungslose an.
  • Beratungszentrum Wohnungslosenhilfe des Fonds Soziales Wien (bzWO)
    Das bzWO ist die Anlaufstelle für die Vergabe von betreuten Wohnplätzen für Frauen, Männer, Paare und Familien.
  • a_way-Notschlafstelle für Jugendliche
    a_way ist eine Notunterkunft für Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren. Sie steht Burschen und Mädchen ohne andere Nächtigungsmöglichkeit offen und wird von der Caritas betrieben.
  • FrauenWohnZentrum
    Frauen ab 18 Jahren, die aus den unterschiedlichsten Gründen obdachlos geworden sind, wird seitens der Caritas Beratung und eine Wohnmöglichkeit geboten.
  • Gruft
    Die Gruft ist ein Betreuungszentrum für Obdachlose, welches 24 Stunden täglich geöffnet hat. Neben Beratung und Betreuung werden auch medizinische Versorgung und Schlafplätze geboten.
  • Haus Allerheiligen
    Wohnungslosen Menschen in fortgeschrittenem Alter wird unbefristet eine kleine Wohnung zur Verfügung gestellt.
  • Haus Immanuel
    Das Haus Immanuel steht wohnungslosen Müttern und ihren Kindern offen.
  • Haus Miriam
    Übergangswohnheim für Frauen in Krisensituationen
  • Heilsarmee
    Die Heilsarmee leistet Hilfe in der Obdachlosenarbeit und bietet Übergangswohnungen und Betreuung für Menschen mit sozialen Problemen.
  • Hilfswerk Wien
    Betreute Wohnplätze für Frauen und Familien
  • Immo-Humana – Verein für Mütter in Wohnungsnot
    Der Verein bemüht sich, Wohnungen für obdachlose Mütter zu finden.
  • Jugendhaus "JUCA"
    Im Jugendhaus der Caritas stehen für junge Erwachsene 67 Einzelzimmer, 16 Schlafplätze in Mehrbettzimmern und zwölf Wohnplätze in einer externen Wohngemeinschaft zur Verfügung.
  • Rupert-Mayer-Haus
    Das Rupert Mayer-Haus befindet sich im 16. Wiener Gemeindebezirk und versteht sich als Einrichtung für wohnungslose Frauen und Männer.
  • Verein Neunerhaus
    Verein zur Errichtung und Führung von Wohnhäusern für wohnungslose Menschen
  • Vinzenzhaus
    Das Vinzenzhaus der Caritas versteht sich als sozialtherapeutisches Übergangswohnheim für Männer und bietet eine Vielzahl von Betreuungsangeboten für obdachlose Menschen.
  • Obdach Wien
    Die Obdach Wien ist die größte Anbieterin innerhalb der Wiener Wohnungslosenhilfe. Sie stellt unterschiedliche Wohn- und Betreuungsangebote für individuelle Bedürfnisse zur Verfügung.
  • Wohnungslosenhilfe der Volkshilfe Wien
    Das Angebot reicht von einer Fachstelle für Wohnungssicherung (FAWOS) über Winternotquartier und Wärmestube bis hin zum betreuten Wohnen.
  • WOBES
    Verein zur Förderung von Wohnraumbeschaffung
Letzte Aktualisierung: 6. Mai 2024

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen und Wohnen
  • Förderungen
  • Formulare
  • Reisepass / Personalausweis
  • ID AUSTRIA
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitzes
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG