biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Allgemeines zur Jobsuche

  • Online-Ratgeber und -Rechner
  • Weiterführende Links

In Österreich gibt es zahlreiche Anlaufstellen für all jene, die sich auf Arbeitsuche befinden – egal ob es um eine berufliche Neuorientierung geht oder um einen Wiedereinstieg ins Berufsleben nach dem Verlust des Arbeitsplatzes.

Heutzutage wird bei der Jobsuche in erster Linie das Internet verwendet. Auf diesem Weg können offene Stellen in ganz Österreich bzw. auch weltweit gefunden werden. Im Internet gibt es eine Vielzahl von Jobbörsen, die unzählige Stellenanzeigen mit den dazugehörigen Kontaktdaten gespeichert haben. Bei den meisten dieser Jobbörsen können sich Arbeitsuchende registrieren. So können Stellenangebote, die zum jeweiligen Profil passen, per E-Mail an die Arbeitsuchende/den Arbeitsuchenden versandt werden.

Darüber hinaus empfiehlt es sich, ebenfalls die klassischen Informationsmedien wie beispielsweise Tageszeitungen nach Jobinseraten zu durchforsten. Die meisten Tageszeitungen bieten – vor allem am Wochenende – einen Bewerbungsteil mit vielen Stelleninseraten (österreichweit) und auch Karriereinformationen an.

Auch sollten persönliche Kontakte nicht außer Acht gelassen werden, wenn es um die erfolgreiche Vermittlung der Arbeitskraft geht. Es kann sehr hilfreich sein, sich im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis nach offenen Stellen umzuhören. Je mehr Leute von der Arbeitsuche wissen, desto größer ist die Chance auf Erfolg.

Das Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) bietet mit dem eJob-Room eine Jobbörse im Internet, in welcher neben Dauerdienstverhältnissen auch Lehrstellen, Ferialstellen und Saisonstellen abrufbar sind und bietet zusätzlich eine Fülle von Tipps für die erfolgreiche Arbeitssuche. Weiters bietet das AMS ein interaktives Bewerbungstraining an, mit dem Wissen über die professionelle Arbeitsuche getestet und viele Informationen, Tipps und Tricks sowie Beispiele für Bewerbungsschreiben etc. abgerufen werden können.

Ausführliche Informationen zum Thema "Arbeitslosmeldung beim Arbeitsmarktservice (→ AMS)" finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.

Neben dem AMS gibt es noch andere, regional tätige Organisationen und Vereine, die Unterstützung bei der Arbeitsuche bieten können (z.B. das Berufsförderungsinstitut oder die Berufsinfo und Bildungsberatung der Wirtschaftskammer). 

Hilfreiche Tipps zur Unterstützung beim Verfassen eines Lebenslaufes oder Bewerbungsschreibens finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.

Arbeitskräfte, die an Arbeit im Ausland interessiert sind, finden ausgewählte Stellenangebote aus dem gesamten EWR-Raum im eJob-Room des AMS. Auf dem EURES-Portal der Europäischen Kommission findet sich neben Information und Beratung über alle Belange des europäischen Arbeitsmarktes auch eine Onlinestellensuche in Europa. Mit dem "My EURES"-Account und dem CV-Online-Bewerbungstool auf dem EURES-Portal erledigen Sie Ihre europaweiten Bewerbungen rasch und professionell. Die EURES-Beraterinnen/EURES-Berater des AMS sind gerne bei der europaweiten Arbeitsuche behilflich.

Darüber hinaus finden sich im Kapitel "Leben und Arbeiten" auf dem EURES-Portal ausführliche Informationen über Lebens- und Arbeitsbedingungen (z.B. Wohnungssuche, Steuern, Lebenshaltungskosten etc.) und den Arbeitsmarkt in den einzelnen europäischen Staaten.

Wenn Sie eine Leistung aus der Arbeitslosenversicherung (z.B. Arbeitslosengeld, Notstandshilfe) bzw. eine Beihilfe nach dem Arbeitsmarktservicegesetz beziehen oder beim AMS ohne eine Leistung oder Beihilfe zu beziehen arbeitsuchend vorgemerkt sind, können Sie sich online einfach, rasch und unkompliziert von diesem Bezug bzw. dieser Vormerkung abmelden.

 Online-Ratgeber und -Rechner

  • Arbeitsuche in Österreich
  • Arbeitsuchend?
  • Arbeitssuche – meine persönlichen Internet-Services

Weiterführende Links

  • Arbeitsmarktservice Österreich (→ AMS)
  • Berufsförderungsinstitut (→ BFI)
  • Berufsinfo und Bildungsberatung (→ WKO)
  • Portal der Europäischen Kommission (→ EURES)
  • eJob-Room (→ AMS)
  • Tipps für die erfolgreiche Arbeitssuche (→ AMS)
  • Interaktives Bewerbungstraining (→ AMS)
  • Onlinestellensuche in Europa (→ EURES)
  • EURES-Beraterinnen/EURES-Berater (→ AMS)
  • Lebens und Arbeitsbedingungen in den einzelnen europäischen Staaten (→ EURES)
Letzte Aktualisierung: 17. April 2025

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen und Wohnen
  • Förderungen
  • Formulare
  • Reisepass / Personalausweis
  • ID AUSTRIA
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitzes
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG