biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Die Organe der Europäischen Union

Die Organe der Europäischen Union sind aus dem historischen Prozess der Entwicklung der drei Europäischen Gemeinschaften (EURATOM, EGKS, EWG) hin zu einer Europäischen Union entstanden.

Die Europäische Union besteht aus einem einzigartigen institutionellen Gefüge, das die Interessen

  • der Bürgerinnen/Bürger durch direkt gewählte Abgeordnete des Europäischen Parlaments,
  • der Regierungen der Mitgliedstaaten durch den Rat der Europäischen Union (auf Ministerebene) und den Europäischen Rat (auf Ebene der Staats- und Regierungschefs) sowie
  • der Europäischen Union gegenüber anderen Staaten und Organisationen durch u.a. die Europäische Kommission und die Europäische Zentralbank vertritt.

Die Organe der Europäischen Union sind:

  • Der Europäische Rat (ER) (Staats- und Regierungschefs):
    legt die allgemeine politische Richtung der EU fest
  • Das Europäische Parlament (EP):
    Teil der Rechtsetzung der EU – vertritt die europäischen Bürgerinnen/Bürger
  • Der Rat der Europäischen Union (Ministerebene):
    Teil der Rechtsetzung der EU – vertritt die Interessen der Mitgliedstaaten
  • Die Europäische Kommission (EC):
    Teil der Rechtsetzung der EU – die "Regierung" der Europäischen Union, führt das "Tagesgeschäft" der EU
  • Der Gerichtshof der Europäischen Union:
    sorgt für die Einhaltung des EU-Rechts
  • Der Rechnungshof (EuRH):
    prüft die Finanzen der EU
  • Die Europäische Zentralbank (EZB):
    verantwortlich für die europäische Währungspolitik

Das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und die Kommission werden beratend unterstützt von:

  • Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA):
    vertritt europäische Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer, Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber und andere Interessensgruppen (Landwirtschaft, NGO, Verbraucherschutz usw.)
  • Ausschuss der Regionen (AdR):
    vertritt Regionen und Städte in der EU

Einrichtungen, die sich primär dem Schutz der Bürgerrechte widmen:

  • Europäischer Bürgerbeauftragter:
    untersucht Beschwerden über Missstände in der Verwaltung der Institutionen und Einrichtungen der Europäischen Union
  • Europäischer Datenschutzbeauftragter (EDSB):
    sorgt für die Einhaltung der Datenschutzregeln

Andere EU-Einrichtungen und interinstitutionelle Einrichtungen sind:

  • Europäische Investitionsbank (EIB):
    finanziert Investitionsvorhaben der EU und unterstützt Unternehmen über den Europäischen Investitionsfonds
  • Europäischer Auswärtiger Dienst (EAD):
    pflegt die diplomatischen Beziehungen der EU
  • Amt für Veröffentlichungen (OP):
    gibt Veröffentlichungen der Organe der Europäischen Union heraus 
  • Europäisches Amt für Personalauswahl (EPSO):
    beschafft Personal für die EU-Institutionen und –Einrichtungen
  • Computer Emergency Response Team (CERT):
    wehrt Cyberattacken auf die Computersysteme der EU-Institutionen ab
  • Europäische Verwaltungsakademie:
    bietet Fortbildungsmaßnahmen für das EU-Personal an

Hinweis

Der Europarat ist keine Institution der Europäischen Union.

Letzte Aktualisierung: 9. April 2024

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen und Wohnen
  • Förderungen
  • Formulare
  • Reisepass / Personalausweis
  • ID AUSTRIA
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitzes
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG