biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Checkliste für Ihren Behörden-Termin zur ID Austria Registrierung

Wenn Sie einen Termin zur Registrierung einer ID Austria bei einer Registrierungsbehörde vereinbart haben, bereiten Sie sich bitte mithilfe dieser Checkliste auf Ihren Termin vor:

  1. Lesen Sie vor dem Besuch der Registrierungsbehörde die Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten und beachten Sie dabei die jeweiligen allgemeinen (behördlichen) sowie die technischen Voraussetzungen.

    Die Vorbereitung Ihres Smartphones ist für die folgenden Registrierungsmöglichkeiten relevant:
    1. Umstieg von ID Austria (Basisfunktion) zur ID Austria
    2. ID Austria mit Online-Vorregistrierung
  2. Stellen Sie sicher, dass die Fingerabdruck-Funktion (z.B. Touch ID) bzw. Gesichts-/Iriserkennung (z.B. Face ID) auf Ihrem Smartphone aktiviert ist.
    1. iPhone: Aktivieren Sie in den Einstellungen des Geräts „Touch ID“ bzw. „Face ID“.
    2. Android: Aktivieren Sie in den Einstellungen des Geräts Ihren Fingerabdruck. Folgen Sie dafür Online-Anleitungen des Geräteherstellers. Beispielsweise für das Google Pixel finden Sie hier Anleitungen zur Einrichtung von Fingerabdruck oder Gesichtserkennung.  

Achtung: Einige Android-Geräte bieten neben der Fingerabdruck-Funktion auch Gesichts- oder Iriserkennung an. Diese erfüllt jedoch oft nicht die Sicherheitsanforderungen der App „Digitales Amt“ und kann deshalb für die Registrierung der ID Austria nicht genutzt werden. Bitte aktivieren Sie daher die Fingerabdruck-Funktion auf Ihrem Gerät. 

Es gibt einzelne Android-Geräte, die die Sicherheitsanforderungen der App „Digitales Amt“ nicht erfüllen. Darunter fallen:

  • Fairphone 3 und 3+
  • Samsung Galaxy S8 und S8+
  • Samsung Galaxy XCover 5 und XCover 7
  • Nokia 9 PureView
  • Geräte mit offenem Root-Zugang

Außerdem können derzeit vereinzelt bei Xiaomi-Geräten Probleme auftreten. 
Wenn Ihr Gerät nicht unterstützt wird, können Sie alternativ einen FIDO-Sicherheitsschlüssel verwenden.

  1. Laden Sie die aktuellste Version der App Digitales Amt aus Ihrem jeweiligen App Store herunter.
    • iPhone: App Store
    • Android: Google Play Store
  2. Falls Sie die App „A-Trust Signatur“ (ehemals „Handy-Signatur“) auf demselben Gerät nutzen, kann es hilfreich sein, diese zu löschen, um Konflikten mit der App „Digitales Amt“ vorzubeugen. 
  3. Kommen Sie zu Ihrem vereinbarten Termin bei der Registrierungsbehörde.
    Bitte bringen Sie zum Termin mit:
    • einen amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Reisepass, Personalausweis oder Führerschein in Verbindung mit Staatsbürgerschaftsnachweis bei Österreicherinnen/Österreichern)
    • ggf. ein aktuelles Passfoto
    • Ihr Smartphone, das Sie, wie oben beschrieben, vorbereitet haben
  4. Im Termin führt die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter den behördlichen Teil der Registrierung mit Ihnen durch.

Wenn weitere Schritte erforderlich sind, erhalten Sie einen ID Austria-Ausdruck. Dieser beinhaltet alle Informationen, die Sie benötigen, um die Registrierung zuhause abzuschließen. Bitte bewahren Sie den Ausdruck gut auf und schließen Sie damit innerhalb von 3 Monaten die Registrierung ab.

Hinweis

Wenn Sie bereits eine Handy-Signatur besitzen, die von einer Behörde registriert wurde (z.B. via FinanzOnline oder von einem Magistrat/einer Bezirkshauptmannschaft), können Sie auch den Online-Umstieg von Handy-Signatur auf ID Austria durchführen. In diesem Fall ist der Besuch bei der Behörde nicht notwendig.

Sie nutzen kein Smartphone?

Anstelle eines Smartphones können Sie auch einen FIDO-Sicherheitsschlüssel verwenden. Dies ist ein Gerät, das mit einem Computer verbunden werden kann, ähnlich wie ein USB-Stick. 

Mehr Information:

  • Nutzung der ID Austria mit FIDO-Sicherheitsschlüssel
  • Kompatible FIDO-Sicherheitsschlüssel
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Registrierung einer ID Austria mit SMS-TAN und FIDO-Sicherheitsschlüssel

Bei Problemen kontaktieren Sie bitte die Serviceline Digitales Amt unter +43 50 233770 (Montag bis Freitag, 8:00-16:00 Uhr).

Letzte Aktualisierung: 2. Jänner 2025

Für den Inhalt verantwortlich: Bundeskanzleramt

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen und Wohnen
  • Förderungen
  • Formulare
  • Reisepass / Personalausweis
  • ID AUSTRIA
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitzes
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG