biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Sicherheit bei Geldgeschäften

Bargeldgeschäfte bergen immer ein gewisses Risiko. Täterinnen/Täter beobachten beispielsweise Banken und verfolgen bzw. überfallen dann Kundinnen/Kunden, die gerade einen größeren Betrag ausgezahlt bekommen haben. Oder sie bieten beim Abheben am Geldautomaten ihre Hilfe an, wobei sie dann den Code ausspionieren und die Bankomatkarte stehlen.

Um bei Geldgeschäften kein Risiko einzugehen, sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Wenn möglich sich bei größeren Bargeldbehebungen von einer Vertrauensperson zur Bank begleiten lassen
  • Darauf achten, dass Kundinnen/Kunden, die hinter einem am Bankschalter stehen, die sogenannte Diskretzone (meist am Boden durch eine gelbe Linie gekennzeichnet) einhalten; wenn nötig andere auffordern, Abstand zu halten. Niemand sollte sehen oder hören können, welchen Betrag man sich auszahlen lässt.
  • Bei sehr hohen Beträgen (z.B. wenn ein Sparbuch aufgelöst wird) auf die Auszahlung in einem separaten Raum bestehen
  • Genau die Personen in der Bank und außerhalb der Bank beobachten; wer sich beobachtet fühlt oder denkt, dass ihr/ihm jemand folgt, sollte mit einem Taxi nach Hause fahren oder sich abholen lassen.
  • Wer Geld am Geldautomaten abhebt, sollte darauf achten, dass hinter ihr/ihm stehende Personen einen ausreichenden Abstand einhalten. Niemand darf sehen, welchen Betrag jemand abhebt oder welchen Code man eingibt; auf offensichtliche Manipulationen beispielsweise am Karteneingabeschlitz achten!
  • Wer sich beobachtet oder unsicher fühlt, sollte die Abhebung abbrechen.
  • Niemals Hilfe von fremden Personen annehmen, die bei der Abhebung am Geldautomaten behilflich sein wollen und niemals den Code bekannt geben
  • Bankomatkarte und zugehörigen Code immer getrennt aufheben; sollte die Karte gestohlen werden, können die Täterinnen/Täter ohne den Code kein Geld von Ihrem Konto abheben.
Letzte Aktualisierung: 29. April 2025

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Inneres

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen und Wohnen
  • Förderungen
  • Formulare
  • Reisepass / Personalausweis
  • ID AUSTRIA
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitzes
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG