biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Beratung und Unterstützung bei sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Achtung:

Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800 222 555
Die Frauen helpline unter der Nummer 0800 222 555 bietet kostenlose telefonische Erst- und Krisenberatung für Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind. Mit der Erreichbarkeit von 0 bis 24 Uhr an 365 Tagen im Jahr erhalten Sie rasche Hilfe in Akutsituationen.

Frauenberatungsstellen bei sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Wenn Sie von sexualisierter Gewalt bedroht oder betroffen sind, bieten Ihnen Frauenberatungsstellen bei sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen Fach- und Krisenberatung – während der Öffnungszeiten telefonisch und/oder persönlich – an.

Der HelpCh@t ist eine Online-Beratungsstelle für Frauen und Mädchen, die von körperlicher, sexualisierter, psychischer, familiärer oder auch digitaler Gewalt (Hass im Netz u.v.m.) betroffen sind.

Notrufnummer für Gehörlose und Hörbehinderte: Unter 0800 133 133 kann per Fax oder SMS Hilfe gerufen werden.

  • Frauenberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt Kärnten
  • Frauenberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt Oberösterreich, Autonomes Frauenzentrum
  • Frauenberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt Steiermark, Beratungsstelle TARA
  • Frauenberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt Tirol, Frauen gegen Vergewaltigung
  • 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien
  • Frauenberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt Wien, Niederösterreich und Burgenland
  • Frauenberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt Salzburg, Frauennotruf Salzburg
Hinweis:

Umfassende Informationen über die Angebote der Frauenberatungsstellen bei sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen in den Bundesländern Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Wien bieten die Homepage der autonomen österreichischen Frauennotrufe sowie die Homepage des Frauennotrufes der Stadt Wien.

Frauen- und Mädchenberatungsstellen

Frauen- und Mädchenberatungsstellen bieten eine umfassende Beratung bei Gewalterfahrung und in rechtlichen Angelegenheiten sowie Scheidungsbegleitung und psychologische Betreuung, aber auch Beratung in beruflichen und gesundheitlichen Angelegenheiten.

Erfragen Sie direkt bei der Beratungsstelle das jeweilige Beratungsangebot und die Beratungszeiten. Die Beratung erfolgt kostenlos und anonym.

Weitere Informationen zum Thema finden sich auf den Seiten des Bundeskanzleramts – Sektion Frauen und Gleichstellung.

Frauenberatungsstellen helfen Einzelpersonen und Familien bei allgemeinen, rechtlichen und medizinischen Problemen.

Weitere Tipps und Telefonnummern finden sich unter "Spezielle Beratungsstellen für Frauen".

Weiterführende Links

  • Frauenhelpline gegen Männergewalt (AÖF)
  • Homepage der autonomen österreichischen Frauennotrufe
  • Homepage des Frauennotrufes der Stadt Wien
  • Frauenberatung.gv.at (→ BKA)
  • Familienberatung.gv.at - Thema Gewalt
Letzte Aktualisierung: 21.02.2025
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Vorheriges Thema
    Allgemeine Hinweise zu Gewalt an Frauen
  • Nächstes Thema
    Formen von Gewalt an Frauen

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen und Wohnen
  • Förderungen
  • Formulare
  • Reisepass / Personalausweis
  • ID AUSTRIA
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitzes
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG