biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Aktuelle Apps zu "Notfälle, Unfälle und Kriminalität"

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Apps zum Thema "Notfälle, Unfälle und Kriminalität", die von verschiedenen Behörden und Institutionen erstellt wurden.

AGES Produktwarnungs-App

Die App der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (→ AGES) bietet Verbraucherinnen/Verbrauchern Informationen über Sicherheitsprobleme bei Lebensmitteln und Produkten des täglichen Lebens. Die → AGES Produktwarnungs-App für Android und die → AGES Produktwarnungs-App für Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

Badegewässer-App

Diese App der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (→ AGES) bietet aktuelle Messwerte zu Wasserqualität, Sichttiefe und Temperatur von allen österreichischen Badestellen. Die → Badegewässer-App für Android und die → Badegewässer-App für Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

Erste Hilfe – Rotes Kreuz

Das österreichische Rote Kreuz stellt Ihnen mit der App "Erste Hilfe – Rotes Kreuz" alle wichtigen Informationen rund um die Themen Erste Hilfe, Unfallverhütung und Hilfe bei Kindernotfällen kostenlos zur Verfügung. Regelmäßige Updates garantieren dabei, dass Sie stets auf dem neuesten Stand der Ersten Hilfe bleiben. Die → Erste-Hilfe-App für Android und die → Erste-Hilfe-App für Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

ACHTUNG: Diese App ersetzt nicht den persönlichen Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses.

GEM2GO – Die Gemeinde Info und Service App

→ Gem2Go, die Gemeinde Info und Service App, bietet Ihnen alle Informationen Ihrer Heimatgemeinde − von den richtigen Ansprechpartnerinnen/Ansprechpartnern bis zu den Öffnungszeiten des Gemeindeamts. Gem2Go ist für alle Gemeinden Österreichs verfügbar. Die App → Gem2Go für Android, → Gem2Go für Apple, → Gem2Go für Windows und → Gem2Go für Galaxy finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

KälteApp der Stadt Wien

Wenn obdachlose Menschen in Wien in den Wintermonaten Unterstützung brauchen, können Sie mit der → KälteApp des Fonds Soziales Wien Straßensozialarbeiterinnen/Straßensozialarbeiter von → "Obdach unterwegs Wien" benachrichtigen. Diese sorgen für Schlafsäcke oder informieren die Obdachlosen über warme Schlafplätze.

ACHTUNG: Die KälteApp ist keine Akuthilfe. In Notfällen verständigen Sie bitte die Rettung unter der Rufnummer 144.

KATWARN Österreich/Austria

Diese App des Bundesministerium für Inneres (→ BMI) bietet Informationen und Warnungen verschiedener österreichischer Behörden. Die App informiert darüber, dass es eine Gefahr oder sicherheitsrelevante Situation gibt und wie man sich verhalten soll. Die → KATWARN-App für Android und die → KATWARN-App für Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

Polizei-App

Die Polizei-App ist die offizielle App der Polizei in Österreich. Neben aktuellen Nachrichten, Präventionstipps und Fahndungsausschreibungen bietet die App hilfreiche Informationen aus dem Bereich der Polizei. 

Die Polizei-App (→ BMI) ist mit iOS und Android kompatibel und steht in den jeweiligen App-Stores kostenlos zum Download zur Verfügung.

Stiller Notruf in der DEC112-App

Der Stille Notruf in Österreich ist eine Ergänzung zum barrierefreien und textbasierten DEC112 Notruf. Ein Stiller Notruf hilft vor allem in Situationen akuter Bedrohung oder Gewalt, weil der Notruf nahezu unbemerkt ausgelöst werden kann.

Der Stille Notruf kann durch einen einfachen Knopfdruck in der → DEC112-App lautlos abgesetzt und die Polizei unauffällig gerufen werden.

Der Unterschied zu einem Sprach-Notruf ist, dass im Hintergrund automatisch wichtige Daten übertragen werden. Dazu gehören der aktuelle Standort, die aktuelle Adresse der notrufenden Person sowie zusätzlich angegebene, persönliche Daten. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit der Polizeileitstelle unbemerkt zu chatten.

Team Österreich-App

Das Team Österreich steht für eine neue Form der Nachbarschaftshilfe: Die Bereitschaft zu helfen wird bereits vor einem Krisenfall erklärt – und dann schnell und zielgerichtet eingesetzt, wenn tatsächlich Hilfe gebraucht wird.

Die dazugehörige Team Österreich-App ist eine digitale Drehscheibe. Die App bereitet mit einem ein interaktiven Vorbereitungsassistenten auf Krisenfälle vor. Im Katastrophenfall sendet die App Warnungen aus. Im Krisenfall ermöglicht die App, direkt vor Ort oder auch inline zu helfen.

Die Team Österreich-App (→ Rotes Kreuz) ist mit iOS und Android kompatibel und steht in den jeweiligen App-Stores kostenlos zum Download zur Verfügung.

QuakeWatch Austria

Diese → App der GeoSphere Austria bietet Informationen über Erdbeben in Österreich und der Welt an sowie einen Ratgeber für das richtige Verhalten während eines Erdbebens. Die → QuakeWatch-App für Android finden Sie auf der Seite des Anbieters.

Letzte Aktualisierung: 09.08.2024
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion
  • Vorheriges Thema
    Online-Ratgeber und -Services zu "Notfälle, Unfälle und Kriminalität"

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen und Wohnen
  • Förderungen
  • Formulare
  • Reisepass / Personalausweis
  • ID AUSTRIA
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitzes
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG