biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Computerviren und andere schädliche Programme

  • Computerviren und andere schädliche Programme
  • Wie kann ich meinen Computer schützen?

Computerviren und andere schädliche Programme

Kurz gesagt sind Computerviren kleine Programme, die sich in andere Computerprogramme oder Bereiche des Betriebssystems einnisten und dort nicht kontrollierbare, oft schädliche Veränderungen vornehmen. Umgangssprachlich werden auch sogenannte "Würmer" und "Trojanische Pferde" (kurz: "Trojaner") als Viren bezeichnet. In der Praxis gibt es viele Mischformen der unterschiedlichen Schädlingstypen. Viren verstecken sich am häufigsten in ausführbaren Dateien. Diese sind durch Dateiendungen wie "EXE" oder "COM" erkennbar.

Sogenannte "Spyware" und "Adware" beeinträchtigen zwar die grundsätzliche Systemfunktionalität nicht, sind jedoch mit anderen Nachteilen verbunden. Spyware sammelt Daten über die Tätigkeit von Computernutzerinnen/Computernutzern und leitet diese an Dritte weiter. Adware wird ohne Zustimmung der Nutzer und Nutzerinnen für Werbung oder auch Marktforschung eingesetzt.

Wie kann ich meinen Computer schützen?

Es gibt leider keinen hundertprozentigen Schutz für ihren Computer. Durch Ihr Verhalten im Internet können Sie aber das Risiko verringern.
Beachten Sie die folgenden Punkte, um Ihren Computer bestmöglich zu schützen:

  • Verwenden Sie eine Internetfirewall (ein Schutzprogramm, das unerwünschte Zugriffe von außen auf Ihren Computer abblockt)
  • Nutzen Sie aktuelle Software und aktualisieren Sie diese regelmäßig.
  • Verwenden Sie aktuelle Antiviren-Software und gegebenenfalls Zusatzprogramme zum Schutz vor Spyware oder Adware
  • E-Mails und E-Mails-Anhänge von verdächtigen oder unbekannten Absenderinnen/Absendern sollten nicht geöffnet werden
  • Sichern Sie laufend Ihre Daten z.B. mit Hilfe von Cloud Diensten wie DropBox, iCloud, OneDrive, etc.
  • Das Anlegen von Benutzerkonten mit eingeschränkten Berechtigungen für Kinder, die auf den Computer Zugriff haben, kann verhindern, dass diese versehentlich unerwünschte Programme installieren

Weiterführende Links

  • IKT-Sicherheitsportal (→ IKT)
  • Computerviren IKT-Sicherheitsportal (→ IKT)
  • → Saferinternet.at
  • Informationen zu kostenlosen und kostenpflichtigen Schutzprogrammen (→ Saferinternet.at) 
  • Leitfaden "Das neue Arbeiten im Netz" (→ Saferinternet.at) 
Letzte Aktualisierung: 17. Mai 2024

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen und Wohnen
  • Förderungen
  • Formulare
  • Reisepass / Personalausweis
  • ID AUSTRIA
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitzes
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG