biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Tipps für Eltern zur pädagogischen Begleitung

  • Es ist wichtig, sich über die Medien- und Online-Aktivitäten der Kinder zu informieren und – gerade am Anfang – gemeinsame Medien- und Online-Erfahrungen zu machen. Eltern, denen die Medien- und Internetvorlieben ihrer Kinder egal sind, können ihnen dabei nicht genug Orientierungshilfen geben.
  • Leben Sie einen Umgang mit dem Internet vor, den Sie auch von Ihrem Kind erwarten.
  • Eltern sollten Grundkenntnisse über das Internet und dessen Risiken haben. Erwachsene, die nur verbieten oder das Internet bloß kritisieren, ohne selbst eine Ahnung davon zu haben, werden nicht ernst genommen.
  • Es ist aber auch nicht schlimm, wenn Erwachsene dabei einmal Erklärungen der Kinder benötigen. Gerade so kann es gelingen, eine gute Gesprächsbasis zu schaffen, die auch im Fall von Problemen hilfreich ist.
  • Es empfiehlt sich, Regeln aufzustellen und gemeinsam zu vereinbaren, die Kinder auch verstehen und deren Sinnhaftigkeit sie anerkennen.
  • Kinder können im Internet auf unerwünschte Inhalte stoßen (z.B. Gewalt, Rassismus, Pornografie). Dies kann zu Irritationen führen. Kindern hilft es sehr, wenn Erwachsene mit ihnen darüber sprechen und auch ihre eigenen Gefühle dazu offenbaren.
  • Enttäuschungen und Frustrationen sind als normaler Bestandteil von Entdeckungsreisen anzusehen.
  • Achten Sie auf Alarmsignale (z.B. wenn sich keine Freundinnen/Freunde mehr melden oder ausschließlich Online-Bekanntschaften die bisherigen Freundinnen/die bisherigen Freunde zu ersetzen beginnen).
  • Gerade bei den Jüngsten können technische Maßnahmen wie Filterprogramme eine sinnvolle Ergänzung sein. Aber sie bieten keinen hundertprozentigen Schutz, da sie mit entsprechenden Computerkenntnissen umgangen werden können.
  • Für Kinder von drei bis sechs Jahren gibt es das Bilderbuch "Online-Zoo", das bereits den Jüngsten Internetkompetenz vermitteln soll. "Online-Zoo" gibt es elektronisch, als E-Book und als Bilderbuch.

Ausführliche Informationen zum Thema "Online- und Computerspiele" finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.

Weiterführende Links

  • Online-Kinderbuch "Online-Zoo" zum Erlernen digitaler Kompetenzen (→ ISPA)
  • Bundeskanzleramt - Sektion Familien und Jugend (→ BKA)
  • www.eltern-bildung.at (→ BKA - Sektion Familien und Jugend)
  • → Saferinternet.at
  • Tipps für Eltern (→ Saferinternet.at)  
  • Schutz vor Schmutz im Internet und am Handy (→ Saferinternet.at) 
  • Tscho – Total Vernetzt (→ Microsoft Österreich)
Letzte Aktualisierung: 23. Mai 2024

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen und Wohnen
  • Förderungen
  • Formulare
  • Reisepass / Personalausweis
  • ID AUSTRIA
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitzes
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG