biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Wie erkenne ich seriöse Online-Shops?

Die Vielfalt der Produkte und Dienstleistungsangebote im Internet bietet den Konsumentinnen/den Konsumenten eine breite Auswahl- und Vergleichsmöglichkeit.

Den Angeboten von bekannten Unternehmen können Sie in der Regel auch im Internet vertrauen. Durch den E-Commerce-Boom treten aber auch viele neue und bisher unbekannte Unternehmen als Anbieterin/Anbieter im Internet auf. Dabei ist es nicht immer einfach, die Seriosität dieser Angebote zu beurteilen.

Die folgenden zehn Tipps helfen, die Seriosität eines Online-Angebots bereits vor dem Kauf zu überprüfen:

  • Die Anbieterin/der Anbieter ist eindeutig durch Firmenname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Nennung einer Kontaktperson und Firmenbuchnummer zu identifizieren
  • Die Anbieterin/der Anbieter stellt leicht zugängliche und transparente Vertragsbedingungen für das Online-Shopping bereit
  • Die Leistungsmerkmale der angebotenen Produkte und die Garantiebedingungen sind genau und übersichtlich dargestellt
  • Der Produktpreis enthält – einzeln aufgelistet – sämtliche Zusatzkosten für Lieferung, Verpackung, bestimmte Zahlungsformen etc.
  • Eine technisch sichere, für die Konsumentin/den Konsumenten nachvollziehbare Zahlungsmöglichkeit ist gewährleistet
  • Jede Bestellung wird von der Anbieterin/dem Anbieter nochmals per E-Mail bestätigt
  • Ein Rücktritts- und Rückgaberecht wird der Konsumentin/dem Konsumenten ausdrücklich zugestanden und die Bedingungen dafür werden genau erläutert
  • Die voraussichtliche Lieferzeit ist exakt angegeben
  • Die Anbieterin/der Anbieter verpflichtet sich, keine Kundendaten an Dritte weiterzugeben
  • Angebote, Produktbeschreibungen und Support erfolgen durchgängig in der jeweiligen Landessprache der Anbieterin/des Anbieters bzw. in der Sprache, in der die Bestellung abgewickelt wird

Tipp

In Österreich können sich vertrauenswürdige Online-Shops mit dem E-Commerce-Gütezeichen auszeichnen lassen. Die Seite www.e-rating.at bietet eine laufende Bewertung von Online-Shops. Am sichersten ist es, bei Anbieterinnen/Anbietern einzukaufen, die zumindest über eine Niederlassung im Inland verfügen. Bei Problemen mit Bestellungen im Ausland ist es oft schwierig, die eigenen Rechte durchzusetzen.

Nähere Informationen zu den Anforderungen, die zur Gründung von Online-Shops erfüllt werden müssen, finden sich auf startup.usp.gv.at.

Weiterführende Links

  • E-Commerce-Gütezeichen (→ Verein zur Förderung der kundenfreundlichen Nutzung des Internet)
  • Internetshoppen und -surfen (→ BMASGPK)
  • → Saferinternet.at
  • Online-Shopping (→ Saferinternet.at)
  • Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (→ EVZ)

Rechtsgrundlagen

Konsumentenschutzgesetz (KSchG)

Letzte Aktualisierung: 15. April 2025

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen und Wohnen
  • Förderungen
  • Formulare
  • Reisepass / Personalausweis
  • ID AUSTRIA
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitzes
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG