biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Betrug beim Online-Shopping

Immer wieder werden auf Kleinanzeigen- und Auktions-Plattformen, aber auch in unseriösen Online-Shops, sehr günstig Elektronik- oder Markenartikel angeboten. Nicht nur, dass es sich dabei oft um (minderwertige) Produktfälschungen oder sogar um gestohlene Ware handelt, in vielen Fällen verbirgt sich dahinter Trickbetrug. Die Käuferin/der Käufer bezahlt, die Ware wird aber nicht ausgeliefert.

Tipp

Vorsicht ist generell bei vermeintlichen Schnäppchen geboten, denn auch im Internet wird selten etwas verschenkt!

So können Sie sich schützen:

  • Vorsicht ist generell bei Angeboten, die überdurchschnittlich günstig sind, geboten (Preise vergleichen).
  • Allfällige Gütesiegel oder Verbandsmitgliedschaften auf der Website des Verkäufers sollten beachtet werden.
  • Bei Online-Shops aus dem EU-Ausland ist besondere Vorsicht geboten, vor allem, wenn kaum Angaben zum Verkäufer zu finden sind (unvollständiges Impressum). Wenn nur eine E-Mail-Adresse angegeben ist, Hände weg!
  • Bevor eine Bestellung aufgegeben wird, sollten immer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und die Produktbeschreibung gelesen werden. Es passiert immer wieder, dass sich ein vermeintliches Schnäppchen als Flop entpuppt, wenn man statt dem neuesten Handy z.B. nur die Verpackung ersteigert hat.
  • Zahlungen im Voraus mittels Banküberweisung sollten vermieden werden. Es sollten sichere Zahlungsmittel und bei Auktionen zusätzlich Treuhandsysteme genutzt werden. Bei Käufen von Privatpersonen sollte – wenn möglich – auf eine persönliche Übergabe bestanden werden.
  • Zu beachten ist, dass es bei Privatverkäufen und -auktionen generell kein Rücktrittsrecht gibt.
  • Augen auf beim Gutscheinkauf auf Rabattportalen wie "gutschein24.at": Die Vertragsbedingungen eines Angebots sollten stets aufmerksam durchgelesen werden, denn oft sind die Gutscheine nur eingeschränkt einlösbar (z.B. Mindestbestellwert, bestimmter Wochentag/Uhrzeit oder bestimmte Filiale) oder es müssen unterschätzte Zusatzkosten geleistet werden (z.B. bei Reisen), die das Angebot erst recht wieder teuer machen.

Nähere Informationen zum Thema "Online-Shopping" finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.

Weiterführende Links

  • Das Euro-Label – Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen (→ Verein zur Förderung der kundenfreundlichen Nutzung des Internet) kennzeichnet seriöse Online-Shops, die auf Qualität, Kundenfreundlichkeit und Sicherheit geprüft wurden.
  • Es gibt eine Vielzahl verschiedener Arten von "Betrug beim Online-Shopping (→ Saferinternet.at)". Nähere Informationen dazu sowie zu Internet-Betrug allgemein finden sich auf den Seiten von "→ Saferinternet.at".
  • Nähere Informationen und Warnungen zum Thema Online-Betrug sowie die Möglichkeit der Betrugsmeldung finden sich auf Watchlist Internet (→ Internet Ombudsstelle), einem Projekt der → Internet Ombudsstelle.
Letzte Aktualisierung: 24. Mai 2024

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen und Wohnen
  • Förderungen
  • Formulare
  • Reisepass / Personalausweis
  • ID AUSTRIA
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitzes
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG