biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Bewerbungstipps für ältere Arbeitssuchende

Bei Bewerbungen ist es für ältere Arbeitsuchende besonders wichtig, ihr Erfahrungswissen und ihre Qualifikationen bei Unternehmen ins rechte Licht zu rücken. Allgemeine Bewerbungstipps finden sich im Thema "Arbeit, Beruf und Pension".

Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer mit langjähriger Erfahrung sind ein unverzichtbares Potenzial, das substanziell zum österreichischen Wirtschaftswachstum und zur Produktivitätsentwicklung beiträgt. Die demografische Entwicklung zeigt, wie wichtig es ist, Menschen länger im Erwerbsprozess zu halten. Denn der Fachkräftemangel ist weiterhin eines der drängendsten Probleme am Arbeitsmarkt.

Ältere Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer sehen sich vielen Herausforderungen gegenüber: Die Arbeitswelt ändert sich laufend, und auch die Anforderungen an Beschäftigte (Stichworte: Digitalisierung, Transformation) steigen. Die Komplexität der Arbeitsinhalte und die Arbeitsgeschwindigkeit nehmen zu, neue Arbeitsformen entstehen, die wiederum neue Herausforderungen mit sich bringen.

Ältere Bewerberinnen/Bewerber haben es nicht leicht, wenn ein höheres Alter von möglichen Arbeitgeberinnen/möglichen Arbeitgebern als Nachteil angesehen wird. Schließlich werden ältere Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer noch oft als weniger leistungsfähig wahrgenommen. Gerade das Gegenteil sollte allerdings der Fall sein.

Wichtig beim Bewerben ist, dass Sie selbst Ihr Alter nicht als Nachteil sehen. Überlegen Sie, was Sie Ihrer zukünftigen Dienstgeberin/Ihrem zukünftigen Dienstgeber bieten können (Erfahrungen, Kenntnisse, Kunden-Kontake etc.) und konzentrieren Sie sich sowohl bei der schriftlichen Bewerbung als auch beim Vorstellungsgespräch auf diese Vorteile und nicht auf Ihr Alter.

  • Verweisen Sie auch auf verschiedene Förderungen, die die Dienstgeberin/der Dienstgeber erhalten könnte, wenn sie/er eine ältere Arbeitnehmerin/einen älteren Arbeitnehmer einstellt (z.B. Eingliederungsbeihilfe, Altersteilzeitgeld) oder auf die Möglichkeit mit der Kombilohnhilfe in Teilzeit einzusteigen. Nähere Informationen finden sich im Kapitel "Maßnahmen und Leistungen für Dienstgeberinnen/Dienstgeber". Auch die Beiträge zur Sozialversicherung sind für ältere Arbeitnehmerinnen/ältere Arbeitnehmer ab 60 bzw. 63 Jahren niedriger.
  • Wenn Sie bereits längere Zeit auf Arbeitsuche sind, verweisen Sie auf Weiterbildungsangebote, die Sie während dieser Zeit in Anspruch genommen und Zusatzqualifikationen, die Sie eventuell erworben haben. Betonen Sie, dass Sie vieles tun, um in Ihrem Berufsfeld auf dem Laufenden zu bleiben (z.B. Lesen von Fachmagazinen, Besuch von Fachmessen, Bereitschaft, sich weiterzubilden). Das zeigt der Dienstgeberin/dem Dienstgeber, dass Ihnen viel an einer neuen Arbeitsstelle liegt und Sie auch Einiges dafür zu tun bereit sind.

Weitere Bewerbungstipps speziell für ältere Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer erhalten Sie bei diversen Vereinen oder Initiativen für diese Zielgruppe. 

Weiterführende Links

  • Interaktives Bewerbungsportal (→ AMS)
  • Praxismappe für die Arbeitsuche (→ AMS)
  • Broschüre "Alter hat Zukunft – Informationen für ältere Arbeitsuchende (45+)" (→ AMS)
  • Kampagne "Aufmachen statt Zumachen" des AMS (→ AMS)
  • Regionale Geschäftsstellen des Arbeitsmarktservice (→ AMS)
  • Leitfaden "Das neue Arbeiten im Netz" (→ WerdeDigital.at)
  • Beschäftigung älterer Arbeitnehmer – Was ist zu beachten? (→ WKO)
Letzte Aktualisierung: 9. Dezember 2024

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen und Wohnen
  • Förderungen
  • Formulare
  • Reisepass / Personalausweis
  • ID AUSTRIA
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitzes
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG