biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Das Mostviertel in voller Blüte

  • Donnerstag, 18. April 2019

Jetzt: Die Birnbaumblüte beginnt

MV Webcam.jpg

Es ist wieder soweit: Die Birnbaumblüte verwandelt die sanft-hügelige Landschaft südlich der Donau für einige Tage in ein prächtiges, weißes Blütenmeer. Die beste Zeit für eine genüssliche Radtour, Wanderung oder Ausfahrt entlang der Moststraße ist JETZT.

Rund 300.000 Birnbäume stehen im westlichen Mostviertel, dem größten Streuobstgebiet Europas. Sie zieren die Straßen, Wege und so manche Alleen an der Moststraße. Wenn sie im Mostfrühling für rund zehn Tage einem schneeweißen Blütenmeer gleichen, lockt das Naturschauspiel jährlich viele Gäste aus dem In- und Ausland an, die sich den Anblick der Blütenpracht auf den besten Aussichtspunkten nicht entgehen lassen möchten.

Tipp: Birnbaumblüten-Webcam
Den aktuellen Status und Live-Bilder von der Birnbaumblüte liefert stets aktuell die extra installierte Birnbaumblüten-Webcam am Genussbauernhof Distelberger in Amstetten. Sie zeigt den Verlauf der Blüte anhand einer Nahaufnahme der Grünen Pichlbirne und liefert dank LED Beleuchtung auch in der Dunkelheit beste Aufnahmen.
i www.mostviertel.at/birnbaum-webcam   

Die besten Aussichtsplätze zur Birnbaumblüte
Wir empfehlen Ihnen, sich mit dem Fahrrad oder dem Auto auf den Weg zu machen. Sehr beliebt ist die Panoramatour an der Moststraße, bei welcher man – gesäumt von prächtig blühenden Birnbäumen – zahlreiche herrliche Aussichtplätze passiert. Zu den Top-Aussichtsplätzen zählen u.a.:
• Ardagger: in Richtung Kollmitzberg
• Ertl: beim Mostheurigen Voralpenblick in Richtung Südwesten
• Neuhofen: Toberstetten in Richtung Sonntagberg
• Pollenberg bei Euratsfeld
• Zwischen Biberbach und St. Georgen/Klaus in Richtung Sonntagberg

Das Prädikat aussichtsreich verdient sich im Speziellen die Mosthöhenstraße. Der Abschnitt zwischen St. Peter in der Au und St. Georgen in der Klaus ist besonders reich an herrlichen Ausblicken auf das aufblühende, vom mächtigen Ötscher beschützte Voralpenland.
Neben der Schönheit der Landschaft mit ihren ehrwürdigen Birnbaumzeilen bezaubern Gäste wie Einheimische auch die malerischen Dörfer mit ihren prächtigen Vierkant-Bauernhöfen, die wie kleine Burgen auf den Hügeln thronen.
i www.moststrasse.mostviertel.at/mosthoehenstrasse 

 

Information & Rückfragen
Mostviertel Tourismus GmbH
Töpperschloss Neubruck 2/10
3283 Scheibbs, Österreich/Austria
T +43 (0) 7482/204 44
E info@mostviertel.at
www.mostviertel.at / www.moststrasse.at  

Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ja! zu Glasfaser
  • Amtstafel
  • Neuigkeiten
    • Energie und Umwelt
    • Zeitungsberichte
  • Gemeindelaufer
  • Job Börse
  • Bildungsangebote
  • Links/Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG