biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Ferschnitz: Eröffnung der „Insel der Artenvielfalt“

  • Freitag, 05. Juli 2024

Wertvoller Beitrag zur Artenvielfalt mitten im Ort

Die Marktgemeinde Ferschnitz hat sich vorbildlich dazu bereit erklärt, gemeinsam mit der KLAR! Region Amstetten eine „Insel der Artenvielfalt“ zu etablieren. Diese Initiative zielt darauf ab, die Biodiversität zu erhöhen und auf die Veränderungen in Flora und Fauna durch den Anstieg der Durchschnittstemperatur, Hitzewellen und Trockenheit zu reagieren.

Im vergangenen September fand ein Workshop mit den Schülern der Volksschule Ferschnitz statt, bei dem die Kinder im Auftrag der Artenvielfalt forschten. In den darauffolgenden Monaten setzte die Gemeinde gemeinsam mit der Biologin Heidemarie Moser-Sturm biodiversitätsfördernde Elemente wie eine Blühwiese, ein Wildnisbereich, eine Totholzfläche und Sträucher/Hecken um. Dadurch entstanden neue Lebensräume, Rastplätze und Nistmöglichkeiten für Vögel und Insekten.

Am vergangenen Freitag wurde die „Insel der Artenvielfalt“ mit zwei Klassen der Volksschule und im Beisein von Bürgermeister Michael Hülmbauer, eröffnet. Die Biologin Heidemarie Moser-Sturm stellte den bereits als „Forscher der Artenvielfalt“ tätigen Kindern die neu errichtete Insel vor. Bei der Insektensuche mit Becherlupen konnten in kürzester Zeit verschiedene Arten entdeckt werden, und der Artenreichtum in der neu angelegten Blühwiese war deutlich sichtbar.

Zusätzlich wurden Schautafeln, welche die einzelnen biodiversitätsfördernden Elemente beschreiben und der Bevölkerung als Anleitung dienen, wie sie auch in ihren eigenen Gärten für mehr Biodiversität sorgen können, aufgestellt.

Dieses KLAR! Projekt, „Kindergärten und Schulen als Insel der Artenvielfalt“, läuft noch bis Juni 2025 und unterstützt gerne weitere Gemeinden bei der Umsetzung von Inseln für die Artenvielfalt.

Nähere Infos unter: https://gda.gv.at/artenvielfalt

Foto1 (c)GDAWal.jpg
Foto2 (c)GDAWal.jpg
Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ja! zu Glasfaser
  • Amtstafel
  • Neuigkeiten
    • Energie und Umwelt
    • Zeitungsberichte
  • Gemeindelaufer
  • Job Börse
  • Bildungsangebote
  • Links/Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG