biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft
Achtung: Diese Seite ist am 01. 06. 2023 abgelaufen.

Gegen Bodenerosion und Dürre

  • Donnerstag, 02. März 2023

Klimafitte Landwirtschaft in Amstetten

Ohne Anpassung an den Klimawandel sind große Ertragseinbußen in der Landwirtschaft zu erwarten. Neue Anbaumethoden versprechen Schutz vor Bodenerosion und Dürre.

Durch den Klimawandel kommt die Niederschlags-Verteilung in der Region aus dem Gleichgewicht. Die Prognosen sehen keine Änderung der jährlichen Niederschlagsmenge, dafür aber deutlich stärkere Regenfälle und dann wieder längere Trockenperioden vorher. Eine Herausforderung für den Ackerbau in der Region Amstetten. Bei Starkregenereignissen wird wertvoller Boden ausgeschwemmt und bei großen Regenmengen in kurzer Zeit kann der Boden das Wasser nicht aufnehmen und speichern. Ansätze wie ganzjährige Begrünung der Äcker, Direktsaat oder Mulchsaat sind Ackerbaumethoden die dem Boden Halt geben und die Wasserspeicherfähigkeit im Boden steigern.

„Durch die Teilnahme am KLAR!-Programm können wir uns besser auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereiten. Wir holen die relevanten Akteure, wie die Bezirksbauernkammer und die Landwirtschaftskammer Niederösterreich an einen Tisch und suchen neue Lösungsansätze für eine klimafitte Landwirtschaft.“ so LAbg. Bgm. Anton Kasser Obmann des Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten (gda).

Bezirksbauernkammer und Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) arbeiten nun an der Entwicklung von Projekten die die Wirkung der neuen Methoden veranschaulichen sollen. Landwirtschaftliche Betriebe, welche sich freiwillig bereiterklären eine Versuchsfläche anzulegen und an dem Projekt mitzuarbeiten, können sich in der Bezirksbauernkammer Amstetten unter 050 259 40100 melden!

cGDA_20230112_Ratzinger_Kasser_Fromhund_Wasner.jpg
Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ja! zu Glasfaser
  • Amtstafel
  • Neuigkeiten
    • Energie und Umwelt
    • Zeitungsberichte
  • Gemeindelaufer
  • Job Börse
  • Bildungsangebote
  • Links/Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG