biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

UmweltexpertInnen-Tagung 2020 - diesmal LIVE und zum Nachsehen via YouTube

  • Donnerstag, 22. Oktober 2020

Klima- und Energie Modellregion Amstetten

UET_Lexer, Huber, Zebenholzer, Kasser.png

Die UmweltexpertInnen-Tagung des GDA findet alljährlich statt und richtet sich an alljene, die in den Gemeinden mit Umwelt- und Klimaagenden betraut sind. Konrekt an BürgermeisterInnen, Umweltgemeinderäte, Energiebeauftragte aber auch engagierte Bürgerinnen und Bürgern. Sie alle können diese verlässlichen und qualitativen Angebote des GDA nutzen. Die Corona Krise hat jedoch heuer für einen besonderen Rahmen der „UmweltexpertInnen-Tagung“ gesorgt.

„Normalerweise bringen wir den Saal bei dieser Veranstaltung zum überlaufen – man mag sich vorstellen, dass das dieses Jahr nicht möglich war. Um diese Tradition nicht abkommen zu lassen, suchten wir einen Weg um unsere Verbündeten in den Gemeinden trotzdem informieren zu können.“ – so LAbg. Bgm. Anton Kasser

Der GDA stellte seine digitale Kompetenz unter Beweis und übertrug die gesamte Veranstaltung via YouTube-Live-Stream. Das Neueste aus der Abfallwirtschaft, zu den kommunalen Abgaben und der Aktivitäten im Bereich Klimaschutz wurde durch den Obmann LABg. Bgm. Anton Kasser sowie seine Stellvertreter Bgm. Manuela Zebenholzer und Bgm. Karl Huber erläutert. Die zentrale Frage der Veranstaltung wurde anschließend durch eine Expertin erläutert, nämlich: „Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Region aus?“ Frau Mag. Annemarie Lexer von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) berichtete über die direkten Auswirkungen des Klimawandels auf die Bezirke Amstetten und Waidhofen/Ybbs. Die Temperatur wird hierzulande bis 2050 durchschnittlich um 1,9 °C steigen. Das bedeutet mehr Hitzetage, intensivere, stärkere Niederschlagsereignisse und längere Trockenperioden. Die Klimawandel-Anpassungs-Modellregion Amstetten (KLAR!) unterstützt die Gemeinden bei Maßnahmen zur Anpassung. „Neben ehrlichem Klimaschutz, das Beste aus den neuen Gegebenheiten machen. So sind wir fit für die Zukunft“ – so Kasser, der hier konkret an die Themenbereiche Trinkwasserversorgung und Starkregenereignisse erinnert.

Den ganzen Live-Stream zum nachsehen, alle hilfreichen Unterlagen, sowie das Umwelt-ExpertInnen-Handbuch 2020 finden

Sie auf der Homepage des GDA unter: www.gda.gv.at/umweltexpertinnen-tagung   

Für weitere Auskünfte zu diesem Thema steht Ihnen beim GDA Amstetten zur Verfügung: Klemens Willim 07475/53340 211 

Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Ja! zu Glasfaser
  • Amtstafel
  • Neuigkeiten
    • Energie und Umwelt
    • Zeitungsberichte
  • Gemeindelaufer
  • Job Börse
  • Bildungsangebote
  • Links/Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG