biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Beibehalten der österreichischen Wohnung: Vorkehrungen

Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Informationen
  • Zusätzliche Informationen
  • Rechtsgrundlagen

Allgemeine Informationen

Wer während des Auslandsaufenthalts die gemietete Wohnung in Österreich nicht aufgeben will, sollte im eigenen Interesse Vorkehrungen treffen, um vor Unannehmlichkeiten bis hin zum Verlust der Wohnung durch Kündigung der Vermieterin/des Vermieters wegen nicht regelmäßiger Verwendung der Wohnung geschützt zu sein. Der Kündigungsgrund liegt nach der Rechtsprechung nur dann nicht vor, wenn feststeht, dass die Mieterin/der Mieter die Wohnung mit Sicherheit in naher Zukunft wieder benötigen wird.

Im Mietrechtsgesetz ist keine bestimmte Dauer der Nichtverwendung festgelegt, die eine Kündigung rechtfertigt. Dies hängt vielmehr von den Umständen des Einzelfalls ab. Nach der Rechtsprechung muss für eine regelmäßige Verwendung die Wohnung wenigstens während eines beachtlichen Zeitraums im Jahr oder während mehrerer Tage in der Woche als wirtschaftlicher und familiärer Mittelpunkt benützt werden. Es reicht nicht, dass die Wohnung als Absteigquartier, als Freizeitwohnung oder zu Lagerzwecken genutzt wird. Wenn die Wohnung (bloß) während eines halben Jahres leer steht, ist das nach der Judikatur noch nicht als Nichtbenützung während eines längeren Zeitraums im Sinn dieses Kündigungsgrundes zu beurteilen.

Besonderes gilt dann, wenn die Nichtbenützung auf eine Ortsabwesenheit der Mieterin/des Mieters aus bestimmten Gründen zurückgeht: Trotz nicht regelmäßiger Verwendung der Wohnung liegt nämlich dieser Kündigungsgrund nicht vor, wenn die Mieterin/der Mieter zu Kur- oder Unterrichtszwecken oder aus beruflichen Gründen (vorübergehend) abwesend ist. In diesen Fällen wird auch eine noch längere Nichtbenützung nicht zur Kündigung führen, wenn mit der Rückkehr der Mieterin/des Mieters noch zu rechnen ist. Auch das hängt aber vom Einzelfall ab. Die Rechtsprechung ist hier zwar recht großzügig, aber doch auch ziemlich unterschiedlich.

Es empfiehlt sich daher, vor längeren Auslandsaufenthalten das Einverständnis der Vermieterin/des Vermieters einzuholen bzw. die neue Situation mit der Vermieterin/dem Vermieter zu besprechen. Darüber hinaus besteht bei neuen Mietverträgen die Möglichkeit einer vertraglichen Festlegung des Auslandsaufenthaltes.

Diese Regeln gelten grundsätzlich auch für Personen, die diplomatischen Status genießen.

Der Mieterschutzverband empfiehlt des Weiteren, Schadensmöglichkeiten, die während der Abwesenheit entstehen können, vorab ins Auge zu fassen und geeignete Vorkehrmaßnahmen zu treffen, indem etwa eine Vertrauensperson damit beauftragt wird, die Wohnung regelmäßig auf Schäden zu kontrollieren bzw. für die Instandhaltung der Wohnung zu sorgen. Dies gilt vor allem im Winter (Wasserrohrschaden).

Zusätzliche Informationen

Gasableserinnen/Gasableser, Rauchfangkehrerinnen/Rauchfangkehrer aber auch Installateurinnen/Installateure zählen zu jenen Personen, denen auch während der Abwesenheit Einlass gewährt werden muss.

Rechtsgrundlagen

Mietrechtsgesetz (MRG)

Letzte Aktualisierung: 1. Jänner 2025

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Justiz

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen und Wohnen
  • Förderungen
  • Formulare
  • Reisepass / Personalausweis
  • ID AUSTRIA
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitzes
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG