biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Elektronische Reisegenehmigung vor der Einreise

Manche Staaten außerhalb der EU verlangen vor der Einreise eine Online-Registrierung oder die Beantragung eines elektronischen Visums ("e-Visum"). Eine Einreise in diese Staaten ohne Vorab-Registrierung oder ohne elektronisches Visum ist in der Regel nicht möglich.

Bitte beachten Sie, dass sich Einreisebestimmungen rasch ändern können und daher empfohlen wird, immer die länderspezifischen Reiseinformationen des BMEIA zu konsultieren.

Unter anderem besteht eine solche Pflicht in folgenden Ländern (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

Vereinigtes Königreich (Großbritannien)

Für die Einreise nach Großbritannien benötigen Österreicherinnen/Österreicher grundsätzlich eine elektronische Reisegenehmigung ("Electronic Travel Authorisation" – ETA). Diese muss vor der Reise online über die offizielle Website der britischen Regierung (→ gov.uk) beantragt werden. Die ETA sollte mindestens drei Tage vor Abreise beantragt werden.

Von der ETA ausgenommen sind Personen mit britischem Visum, Aufenthaltstitel ("settled status" oder "pre-settled status") sowie bei bestimmten Flughafentransits ohne Grenzkontrolle (airside transit).

Nähere Informationen dazu finden Sie unter: Vereinigtes Königreich – BMEIA - Außenministerium Österreich (→ BMEIA)

Thailand

Österreicherinnen/Österreicher müssen vor der Ankunft in Thailand eine digitale Einreisekarte (TDAC) online ausfüllen. Das Formular sollte innerhalb von drei Tagen vor der geplanten Einreise eingereicht werden. Nehmen Sie nach Erhalt der Bestätigungsmail einen Ausdruck davon für die Einreise mit.

Nähere Informationen dazu finden Sie unter: Thailand – BMEIA - Außenministerium Österreich (→ BMEIA)

USA

Österreicherinnen/Österreicher, die visumfrei in die USA einreisen dürfen (Visa Waiver Program), müssen sich spätestens 72 Stunden vor Antritt der Flugreise (auch Transitflug) beim Elektronischen Reisegenehmigungssystem ESTA online registrieren.

Nähere Informationen zu den Einreisebestimmungen für die USA finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.

Kanada

Österreicherinnen/Österreicher, die auf dem Luftweg nach Kanada reisen oder dort zwischenlanden möchten, benötigen grundsätzlich eine elektronische Einreisegenehmigung, die "Electronic Travel Authorization" (eTA). Diese muss vor dem Flug online beantragt werden.

Nähere Informationen zu den Einreisebestimmungen für Kanada finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.

Australien

Für Reisen nach Australien muss vor Reiseantritt eine elektronische Einreiseerlaubnis ("eVisitor") eingeholt werden. Der Antrag kann online und kostenlos gestellt werden.

Türkei

Österreichische Staatsbürgerinnen/Staatsbürger müssen ihr Türkei-Visum für Tourismus und Geschäftsreisen vor Reisebeginn online beantragen und ausdrucken. Der elektronische Antrag erfolgt über das "Electronic Visa Application System". Als Übergangsmaßnahme bis auf Widerruf kann ein Visum auch bei der Einreise an einigen Flughäfen und Grenzstationen beantragt werden.

Kenia

Für die Einreise nach Kenia benötigen österreichische Staatsbürgerinnen/Staatsbürger ein Visum. Dieses muss vorab als "eVisa" über das Internet beantragt werden. Bei der Einreise muss ein Ausdruck des online ausgestellten Visums vorgelegt werden. Da es jedoch derzeit vermehrt zu Problemen bei der Inanspruchnahme dieses neuen Systems durch Reisende kommt, wurde seitens der zuständigen kenianischen Behörden auf eine parallele Weiterführung des bisherigen Systems – Visa erhältlich bei Ankunft, mit direkter Erteilung am Flughafen – bis auf weiteres entschieden. Für nähere Einzelheiten wird Reisenden empfohlen, sich mit der Botschaft der Republik Kenia in Verbindung zu setzen.

Sri Lanka

Visa für Reisen nach Sri Lanka müssen online beantragt werden ("Electronic Travel Authorization", ETA). Eine Kopie der Bestätigungs-E-Mail der ETA sollte bei der Reise mitgeführt werden.

Weiterführende Links

Ausführliche aktuelle Informationen unter anderem zu den Bestimmungen für die Einreise und die Ausreise finden sich in den "Länderspezifischen Reiseinformationen" auf den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA). Darüber hinaus können Anfragen an Werktagen auch an das Bürgerservice-Telefon des BMEIA, erreichbar unter +43 1 90115-3775, gestellt werden.

  • Länderspezifische Reiseinformationen – Länder A bis Z (→ BMEIA)
  • USA: Einreisebestimmungen (→ Botschaft der Vereinigten Staaten in Wien)
  • USA: ESTA-Antrag (→ USCPD)
  • Kanada: Elektronische Reisegenehmigung (→ Kanadische Regierung)
  • Australien: eVisitor (→ Australische Regierung)
  • Türkei: e-Visum (→ Außenministerium der Republik Türkei)
  • Kenia: eVisa (→ Kenianische Einwanderungsbehörde)
  • Sri Lanka: ETA (→ Botschaft von Sri Lanka)
Letzte Aktualisierung: 23.05.2025
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten

    Bürgerservice

    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität
    Facebook share Twitter share E-Mail share
    Gemeinde Biberbach
    Im Ort 279
    +43 7476 82 50
    gemeinde@biberbach.gv.at
    Amtszeiten
    Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
    DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
    Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
    © 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG