biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

ID Austria Signatur-Passwort zurücksetzen

Wann hilft mir diese Anleitung?

  • Wenn Sie Ihr ID Austria Signatur-Passwort vergessen haben, und ein neues bestimmen wollen. 

Welche dieser Umstände trifft auf Sie zu?

Nutzen Sie die App „Digitales Amt“ und sind aktuell angemeldet?

  • Ja, ich bin angemeldet.

    Benutzen Sie die App für das Zurücksetzen Ihres Passworts.

  • Nein, ich bin nicht in der App angemeldet.

    Benutzen Sie den Web-Browser für das Zurücksetzen Ihres Passworts.

Passwort zurücksetzen - in der angemeldeten App „Digitales Amt"

Ablauf:

Schritt 1: Funktion starten

  1. Öffnen Sie die App „Digitales Amt“.
  2. Im Menüpunkt „Profil“ wählen Sie die Funktion „Signatur-Passwort zurücksetzen“. 
  3. Wenn diese Funktion auf der Seite nicht erscheint, ist Ihre App nicht angemeldet. → In diesem Fall können Sie den Ablauf “Passwort zurücksetzen - auf der Webseite oesterreich.gv.at” benutzen.

Schritt 2: Einmal-Passwort anfordern  

  1. Bestätigen Sie das Anfordern eines Einmal-Passworts.
  2. Die Zustellungsmethode hängt davon ab, ob Sie die „Elektronische Zustellung“ bereits aktiviert haben.
Bildschirm-Ablauf für Schritte 1 und 2 für „Passwort zurücksetzen“ in der App

Hinweis

Haben Sie die „Elektronische Zustellung“ bereits aktiviert?

  • Falls ja, steht nur diese Methode zur Verfügung.
  • Falls nein, haben sie zwei Möglichkeiten:
  1. Sie können eine postalische Zustellung via RSa-Brief beantragen.
  2. Oder Sie können sich vor der Beantragung für die elektronische Zustellung aus der App heraus registrieren. Dann wird Ihnen das Einmal-Passwort für die Zurücksetzung Ihres Signatur-Passworts direkt in Ihren elektronischen Postkorb zugestellt. Diese elektronische Zustellung gilt auch für zukünftige behördliche Zustellungen.

Schritt 3: Erhalt des Einmal-Passworts

  • Variante „Elektronische Zustellung“
    • Rufen Sie die Funktion „Mein Postkorb“ auf, öffnen Sie die Zustellung und notieren Sie das Einmal-Passwort.    
    • Gehen Sie zurück zur App „Digitales Amt“, und fahren Sie fort im Ablauf. 
    • (Alternativ öffnen Sie die App, und starten Sie die Funktion erneut.)
       
  • Variante „Postalische Zustellung via RSa-Brief“
    • Nach Erhalt des RSa-Briefs öffnen Sie die App und starten die Funktion erneut.

Schritt 4: Neues Signatur-Passwort bestimmen

  1. Geben Sie das Einmal-Passwort ein.
  2. Bestimmen Sie Ihr neues Signatur-Passwort.
  3. Für die Anmeldung in der App geben Sie Ihr Signatur-Passwort erneut ein.
  4. Abschließend werden Sie aufgefordert, den Vorgang mittels Signatur-Passwort zu bestätigen.
Bildschirm-Ablauf für Schritte 3 und 4 für „Passwort zurücksetzen“ in der App

Passwort zurücksetzen - auf der Webseite oesterreich.gv.at  

Ablauf:

Hinweis

Ein zweiter Authentifizierungsfaktor ist zum Beispiel:

  • eine aktive Anmeldung in der App „Digitales Amt“ oder „A-Trust Signatur“
  • eine hinterlegte Mobiltelefonnummer zum Empfang einer SMS-TAN auf Ihrem Smartphone
  • ein FIDO-Sicherheitsschlüssel bzw. eine Signaturkarte

Schritt 1: Einmal-Passwort anfordern

  1. Öffnen Sie im Web-Browser die Funktion Signatur-Passwort zurücksetzen. 
  2. Geben Sie Ihren Benutzernamen ein. 
  3. Bestätigen Sie den Vorgang durch Ihren zweiten Authentifizierungsfaktor.
  4. Sie erhalten eine Bestätigung, dass das Einmal-Passwort angefordert wurde.

Schritt 2: Zustellung des Einmal-Passworts per Post

  1. Das Einmal-Passwort wird Ihnen per Post als RSa-Brief zugestellt. 
  2. Dies ist auch dann der Fall, wenn Sie für die Elektronische Zustellung registriert sind. 
Darstellung der Bildschirme für den Funktionsablauf
Bildschirm-Ablauf für Schritte 1 und 2 für „Passwort zurücksetzen“ auf der Webseite

Schritt 3: Einmal-Passwort erhalten

  1. Nach Erhalt des RSa-Briefs, öffnen Sie die App und starten Sie die Funktion erneut.

Schritt 4: Neues Signatur-Passwort bestimmen

  1. Geben Sie das Einmal-Passwort ein.
  2. Legen Sie danach Ihr neues Signatur-Passwort fest.
Bildschirm-Ablauf für Schritte 3 und 4 für „Passwort zurücksetzen“ auf der Webseite

Was sind die Alternativen?

Wenn Sie keinen zweiten Authentifizierungsfaktor haben oder nicht in der App angemeldet sind, kann das Passwort nicht zurückgesetzt werden. In dem Fall müssen Sie eine neue ID Austria registrieren.

Brauchen Sie weitere Unterstützung?

Bitte kontaktieren Sie das Service Center. 
 

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen und Wohnen
  • Förderungen
  • Formulare
  • Reisepass / Personalausweis
  • ID AUSTRIA
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitzes
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG