biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Freiwillige/Ehrenamtliche Mitarbeit

Viele österreichische Hilfsorganisationen bieten Interessierten Möglichkeiten der regelmäßigen freiwilligen oder ehrenamtlichen Mitarbeit. Daneben kann jede/jeder im Katastrophenfall oder in einer Notsituation ihre/seine Hilfe spontan zur Verfügung zu stellen.

Nähere Informationen zur Förderung von freiwilligem Engagement finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.

Achtung

Wer sich für eine freiwillige oder ehrenamtliche Mitarbeit entscheidet, sollte etwaige arbeitsrechtliche Konsequenzen beachten.

Nähere Informationen dazu finden Sie im Kapitel "Bezahlte Freistellung für Großschadensereignis- und Bergrettungseinsätze" auf USP.gv.at. Die Kontaktdaten diverser Hilfsorganisationen finden Sie im Kapitel "Weiterführende Informationen". Auf den Seiten des Freiwilligenwebs, Österreichs Portal für freiwilliges Engagement, finden Sie viele Informationen und Projekte zur Freiwilligenarbeit.

Helferinnen/Helfer, die einen Nachweis über ihr freiwilliges oder ehrenamtliches Engagement wünschen, haben die Möglichkeit, sich den Österreichischen Freiwilligenpass ausstellen zu lassen. In ihm werden nicht nur die geleistete Arbeit, sondern auch die dadurch gewonnenen Kompetenzen und Qualifikationen objektiv dokumentiert.

Das Österreichische Rote Kreuz hat in Kooperation mit dem Radiosender Ö3 das Projekt "Team Österreich"  ins Leben gerufen. "Team Österreich" organisiert bei Not- und Katastrophenfällen im Inland freiwillige Nachbarschaftshelferinnen/Nachbarschaftshelfer und koordiniert deren Einsatz mit der offiziellen Einsatzleitung. Sie können sich auf den Seiten von "Team Österreich" als potenzielle Helferin/potenzieller Helfer registrieren und werden verständigt, sobald Ihre Hilfe in Österreich gebraucht wird.

Falls Sie über keinen Internet-Zugang verfügen, können Sie kostenlos eine der rund 860 MultimediaStations der A1 Telekom Austria nutzen und sich online registrieren. Ebenso können Sie Ihre Daten im Nachhinein ändern bzw. im Bedarfsfall die Details zu Ihrem Einsatz abrufen.

Weiterführende Links

  • freiwillig-engagiert.at (→ igfö) – Online-Plattform der Servicestelle für Freiwilliges Engagement in Österreich
  • Freiwilligenweb (→ BMASGPK)
  • Österreichischer Freiwilligenpass (→ BMASGPK)
  • Engagement für Österreich – Freiwilligenarbeit und Ehrenamt (→ ÖIF)
  • Freiwillig für Wien – Netzwerk für Freiwilligentätigkeiten (→ Stadt Wien)
  • Gruft (→ Caritas Wien)
  • Freiwillige*r werden (→ Volkshilfe Wien)
  • Freiwilligenbörse (→ Caritas Österreich)
  • Freiwillig beim Roten Kreuz (→ Österreichisches Rotes Kreuz)
  • Ehrenamtlich helfen (→ Malteser)
  • Ehrenamt (→ Arbeiter-Samariter-Bund Österreich)
  • Freiwilligenbörse (→ Diakonie)
  • Freiwilligenarbeit (→ SOS Kinderdorf)
  • "Team Österreich" (→ ORF)
  • Registrierung "Team Österreich" (→ Österreichisches Rotes Kreuz)
  • → MultimediaStations
  • Ehrenamtlich helfen bei den Johannitern (→ Johanniter-Unfall-Hilfe Österreich)
Letzte Aktualisierung: 11. April 2025

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen und Wohnen
  • Förderungen
  • Formulare
  • Reisepass / Personalausweis
  • ID AUSTRIA
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitzes
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG