biberbach.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Biberbach @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Ja! zu Glasfaser
    • Amtstafel
    • Neuigkeiten Neuigkeiten (Menu toggle)
      • Energie und Umwelt
      • Zeitungsberichte
    • Gemeindelaufer
    • Job Börse
    • Bildungsangebote
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen (Menu toggle)
      • Immobilienmarkt
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Reisepass / Personalausweis
    • ID AUSTRIA
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten der Beschäftigung
      • Aufenthalt in Österreich
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Coronavirus
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anruf- Sammeltaxi VOR Flex
      • VOR Schnupperticket
      • Autoverkehr
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Zu Fuß unterwegs
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Gemeinderat
    • Mitarbeiter
    • familienfreundliche Gemeinde
    • Gemeindeeinrichtungen Gemeindeeinrichtungen (Menu toggle)
      • Landeskindergarten
      • Volksschule
      • Feuerwehr
      • Gesundheit
      • Mutter-Eltern-Beratung
      • Gemeindepflege
      • Friedhof
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Bildergalerie
      • Ortsgeschichte
      • Statistische Daten
    • Politik
    • Ortsplan
  • Freizeit/Tourismus Freizeit/Tourismus (Menu toggle)
    • Wandern und Radfahren
    • NÖ Radelt
    • Sehenswertes
    • Vereine
    • Ein Herz fürs E-Bike
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Herde und Backöfen

Folgende Tipps helfen dabei, beim Kochen und Backen Energie zu sparen:

  • Die Größe des Topfes bzw. der Pfanne sollte der Größe der Kochplatte entsprechen.
  • Beim Kochen sollten Töpfe und Pfannen mit geeigneten Deckeln verschlossen sein. Damit reduziert sich der Energieverbrauch um ungefähr zehn bis dreizehn Prozent und die Kochzeit verkürzt sich.
  • Zum Kochen sollte nie mehr als die notwendige Menge Wasser erhitzt werden. Zum Garen von Erdäpfeln und Gemüse genügen wenige Zentimeter Wasser.
  • Oft kann Wasser mit dem elektrischen Wasserkocher effizienter und kostengünstiger erhitzt werden als mit dem Elektroherd.
  • Mit einem Schnellkochtopf (Dampfdrucktopf) kann besonders energiesparend gekocht werden.
  • Die Kochplatte bzw. der Backofen sollten rechtzeitig auf eine niedrigere Temperatur gestellt oder ganz abgeschaltet werden, um die Restwärme zu nutzen.
  • Wer beim Backen mit Umluft arbeitet, kann den Energieverbrauch erheblich verringern (bis zu 20 Prozent).

Beim Kauf von neuen strombetriebenen Kochfeldern sollte beachtet werden, dass ein Glaskeramikkochfeld energieeffizienter ist als eine Kochmulde mit gusseisernen Platten. Mit Induktionstechnik wird am effizientesten gekocht, allerdings sind dafür spezielle Kochtöpfe und Pfannen notwendig. Da beim Induktionsherd durch ein magnetisches Wechselfeld Hitze im Boden des Kochgefäßes erzeugt wird, muss der Boden des Topfes bzw. der Pfanne aus elektrisch leitfähigem, magnetischem Material bestehen.

Weiterführende Links

  • Thema "Backen und Kochen" auf klimaaktiv.at (→ BMK)
    Die Klimaschutzinitiative "klimaaktiv" gibt Tipps, wie Sie Ihren Energieverbrauch beim Backen und Kochen deutlich einschränken und gleichzeitig Ihre Geldbörse schonen können.
  • Tipps für den Gerätekauf (Backöfen, Dunstabzugshauben etc.) (→ BMK)
    Auf klimaaktiv.at erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf von Backöfen und anderen Haushaltsgeräten achten sollten.
Letzte Aktualisierung: 5. März 2025

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Bürgerservice

  • Abgaben
  • Bauen und Wohnen
  • Förderungen
  • Formulare
  • Reisepass / Personalausweis
  • ID AUSTRIA
  • Lebenslagen
    • Alleinerziehung
    • An-/Abmeldung Wohnsitzes
    • Arten der Beschäftigung
    • Aufenthalt in Österreich
    • Bauen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Coronavirus
    • Erben und Vererben
    • Führerschein
    • Geburt
    • Gesetzliche Neuerungen
    • Gewalt in der Familie
    • Grundbuch
    • Heirat
    • Jobs
    • Kinderbetreuung
    • KFZ
    • Pension
    • Personalausweis
    • Pflege
    • Reisepass
    • Erwachsenenvertretung
    • Scheidung
    • Staatsbürgerschaft
    • Strafregister
    • Titel und Auszeichnungen
    • Todesfall
    • Umzug
    • Vereine
    • Wahlen
    • Wohnen
  • Müllabfuhr
  • Verkehr & Mobilität
Facebook share Twitter share E-Mail share
Gemeinde Biberbach
Im Ort 279
+43 7476 82 50
gemeinde@biberbach.gv.at
Amtszeiten
Montag, 07:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
DIENSTAG KEINE AMTSSTUNDEN
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 07:30-12:00 Uhr
© 2025 Gemeinde Biberbach | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG